Jupiter ESA Sonde „Juice“ Live: Wann ist der Start am 14. April? – ESA bietet Live Stream TV zum Launch zur aktuellen Uhrzeit – Die Jupiter-Mission der ESA Sonde „Juice“ bricht heute am Freitag, den 14. April 2023 ab 14:14 Uhr Live und im Stream vom Weltraumbahnhof Kourou ins All auf. Zuvor war der Start wegen wegen riskanter Wetterbedingungen verschoben worden.
Die ESA hat den Start ihrer Jupiter-Mission JUICE wegen Blitzgefahr auf heute Freitag, den 14. April verschoben. Somit wird Europa nun endlich seine erste Mission in das System des Jupiters fliegen.
Der Jupiter-Explorer JUICE startet heute vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana. Der Start von „Pad ELA-3“ ist um 14:14 Uhr unserer Zeit in Deutschland geplant, sofern das Wetter es zulässt.
Das Raumschiff befindet sich derzeit in der „Verkleidung“ einer Ariane-5-Rakete, die bereits schon das imposante James-Webb-Weltraumteleskop der NASA ins All beförderte.
Jupiter-Sonde „Juice“: ESA überträgt Start im Live Stream
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), welche die Mission leitet, wird die Live-Übertragung um 13:45 Uhr starten.
Alle Weltraum-Fans können den Start online im Live Stream mit freundlicher Genehmigung der ESA verfolgen. Versionen der Sendung in deutscher Sprache werden auch auf einem anderen Kanal verfügbar sein.
JUICE wird einen strafferen Startplan haben als die meisten anderen Raumfahrzeuge, da die Sonde nur eine Sekunde Zeit hat, um vom Boden abzuheben.
JUICE wird dabei an der Venus vorbei fliegen, um seine Geschwindigkeit zu erhöhen und seine Flugbahn anzupassen. Aber dazu müssen diese Himmelskörper richtig ausgerichtet sein, was nur zweimal im Jahr passiert, im April und noch einmal am Ende des Sommers, wie Sarah Knapton vom The Telegraph im letzten Monat berichtete.
ESA: Raumsonde „Juice“ hat nur 1 Sekunde für erfolgreichen Start
In diesem Ein-Sekunden-Fenster müssen die Wissenschaftler also das Raumschiff an einem bestimmten Punkt im Weltraum „injizieren“, so dass es sich auf dem gewüschten Weg befindet, um voranzukommen und seine Vorbeiflüge durchzuführen.
Nach ihrer Ankunft im Endmontagegebäude am 1. April 2023 wurde die ESA-Raumsonde Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) langsam in die Luft gehoben und dann vorsichtig auf die Spitze der Ariane-5-Rakete abgesenkt.
Was ist, wenn JUICE nicht rechtzeitig startet?
Wenn sich die Mission aus Wetter- oder technischen Gründen verzögert, kann das Team für den Rest des Monats erneut versuchen, JUICE einmal täglich zu starten. Obwohl die ESA noch keine genauen Zeiten bekannt gegeben hat, befinden die Startfenster jeden Tag an unterschiedlichen Zeiten, teilte das JUICE-Team während des Briefings am Donnerstag mit.
Wenn das Raumschiff im April nicht startet, wäre der nächste verfügbare Slot erst vier Monate später, im August 2023, verfügbar.
Nach dem, was aktuell bekannt ist, wird das Raumschiff, wenn der Start von JUICE über den 18. April hinaus verschoben wird, seinen ersten Mond-Erde-Vorbeiflug verkürzen und lediglich an der Erde vorbeiziehen.
Gibt es Leben auf den Monden des Jupiter?
Bisher gibt es keine nachgewiesenen Hinweise auf Leben auf dem Jupiter. Jupiter ist ein Gasriese und hat keine feste Oberfläche, auf der Leben wie wir es kennen, existieren könnte.
Zudem sind die Bedingungen in der Atmosphäre von Jupiter extrem ungünstig für die meisten bekannten Formen des Lebens. Die Temperaturen sind sehr niedrig, es herrscht ein extrem hoher Luftdruck, und es gibt starke Winde und Stürme.
Allerdings gibt es spekulative Theorien darüber, dass einige der Monde des Jupiter, insbesondere Europa, Enceladus und Ganymed, unter ihren eisigen Oberflächen Ozeane aus flüssigem Wasser haben könnten.
In diesen Ozeanen könnte es theoretisch Lebensformen geben, die auf die extremen Bedingungen angepasst sind. Aber es gibt bisher keine direkten Beweise für Leben auf diesen Monden.
Bsp. Grafik: (c) ESA