Formel 1-Rennen USA heute 2023 Live aus Las Vegas: Ergebnisse, Zeitplan, Ergebnisse, Zieleinlauf und Tabelle der Fahrerwertung – Übertragung im Free TV-Programm – Heute beim Formel 1-Grand Prix von Las Vegas, jetzt als Zusammenfassung gratis und als Wiederholung in der Mediathek sowie bei Sport1 kostenlos als Highlights, fuhren Max Verstappen und Red Bull der Konkurrenz zunächst hinterher. Doch dies änderte sich schnell im Laufe des Rennens. +++ Weiterlesen zum Thema Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Ferrari indes konnte zu Beginn aufhorchen lassen, denn der Monegasse Charles Leclerc beanspruchte die Pole Position für sich. Ex-Weltmeister Lewis Hamilton schied dagegen früh im Qualifying aus, und auch McLaren enttäuschte.
Las Vegas GP 2023: Charles Leclerc startet auf Pole
Im Qualifying zum Grand Prix von Las Vegas sicherte sich Charles Leclerc die Poleposition, bestätigte damit die starken Trainingsleistungen von Ferrari und setzte sich knapp mit 0,044 Sekunden Vorsprung gegen seinen Teamkollegen Carlos Sainz durch. Max Verstappen (Red Bull) belegte den dritten Platz mit einem Rückstand von 0,378 Sekunden.
Sainz wird jedoch aufgrund eines Batteriewechsels um zehn Positionen nach hinten versetzt, wodurch der Weltmeister Verstappen trotzdem aus der ersten Reihe startet.
Hinter den Top 3 folgen George Russell (Mercedes), Pierre Gasly (Alpine) und Alexander Albon (Williams). Überraschend mischte Williams vorne mit, besonders Logan Sargeant erhielt Lob trotz einer Niederlage im Teamduell gegen Albon. Lewis Hamilton (Mercedes) und Sergio Perez (Red Bull) schieden überraschend im Q2 aus.
Formel 1 Las Vegas Highlights heute: Jetzt Live im TV-Programm und im Stream
Das Formel 1 Rennen heute in Las Vegas kann im TV-Programm von ServusTV und beim SRF 2 kostenlos Live,
via Live Stream auf Youtube,
bei Sky TV im Internet,
und kostenlos per Liveticker oder Radio verfolgt werden.
Zieleinlauf des Formel 1-GP von Las Vegas
Pos. | Fahrer | Team | Punkte | Abstand | Rückstand | Rdn. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Max Verstappen | Red Bull | 25 | 1:29:08.289 | – | 50 |
2 | Charles Leclerc | Ferrari | 18 | +0:02.070 | +0:02.070 | 50 |
3 | Sergio Perez | Red Bull | 15 | +0:00.171 | +0:02.241 | 50 |
4 | Esteban Ocon | Alpine | 12 | +0:16.424 | +0:18.665 | 50 |
5 | Lance Stroll | Aston Martin | 10 | +0:01.402 | +0:20.067 | 50 |
6 | Carlos Sainz | Ferrari | 8 | +0:00.767 | +0:20.834 | 50 |
7 | Lewis Hamilton | Mercedes | 6 | +0:00.921 | +0:21.755 | 50 |
8 | George Russell | Mercedes | 4 | +0:01.336 | +0:23.091 | 50 |
9 | Fernando Alonso | Aston Martin | 2 | +0:02.873 | +0:25.964 | 50 |
10 | Oscar Piastri | McLaren | 2 | +0:03.532 | +0:29.496 | 50 |
11 | Pierre Gasly | Alpine | 0 | +0:04.774 | +0:34.270 | 50 |
12 | Alexander Albon | Williams | 0 | +0:09.128 | +0:43.398 | 50 |
13 | Kevin Magnussen | Haas F1 | 0 | +0:01.427 | +0:44.825 | 50 |
14 | Daniel Ricciardo | AlphaTauri | 0 | +0:03.700 | +0:48.525 | 50 |
15 | Guanyu Zhou | Alfa Romeo | 0 | +0:01.637 | +0:50.162 | 50 |
16 | Logan Sargeant | Williams | 0 | +0:00.720 | +0:50.882 | 50 |
17 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 0 | +0:34.468 | +1:25.350 | 50 |
18 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | 0 | – | – | 46 |
19 | Nico Hülkenberg | Haas F1 | 0 | – | – | 45 |
Formel 1 Live im TV: Was bietet der Grand Prix von Las Vegas?
Der Grand Prix von Las Vegas verspricht ein spektakuläres Motorsporterlebnis auf einer der faszinierendsten Strecken der Formel 1 zu werden. Mit einer Länge von 6,1 Kilometern ist sie nach Spa und Dschidda die drittlängste Strecke im Kalender. Das Besondere: Die Strecke führt durch einige der berühmtesten Straßen der Stadt, vorbei an Neonlichtern, Wahrzeichen und Casinos.
Die Rennstrecke beginnt auf einem stillgelegten Parkplatz, der in eine Unterhaltungszone mit Tribünen, einem 500 Millionen Dollar teuren Boxen- und Fahrerlager-Komplex verwandelt wurde. Die erste Kurve verspricht actionreiche Starts, besonders auf der kurzen Start-Ziel-Gerade. Eine fließende Kurve führt die Fahrer dann zur Koval-Lane, einer kilometerlangen Geraden, gefolgt von einer visuellen Sensation: der Sphere, einer 112 Meter hohen Kuppel mit LED-Lichtern.
Die Strecke bietet eine Mischung aus schnellen, fließenden Abschnitten und technisch anspruchsvollen Passagen. Die Sands Avenue und der Las Vegas Strip sind dabei Höhepunkte, die die Fahrer vorbei an ikonischen Casinos und Wahrzeichen rasen lassen. Auf dem Strip werden Geschwindigkeiten von bis zu 342 km/h erwartet, während die Fahrer an den venezianischen Gondolieri, dem Eiffelturm und den Bellagio-Brunnen vorbeifahren.
Las Vegas GP: Zwischen Planet Hollywood und Cosmopolitan
Die Rennstrecke endet mit einer Herausforderung: einer Schikane zwischen dem Planet Hollywood und dem Cosmopolitan, die möglicherweise für Überholmanöver sorgt. Die East Harmon Avenue bringt die Autos wieder auf Höchstgeschwindigkeit, und in der sanften Linkskurve 17 überqueren sie mit Vollgas die Ziellinie.
Die Rundenzeiten sind noch schwer vorherzusagen, aber basierend auf Simulationsdaten könnten die Fahrer Spitzenzeiten knapp über der 1:30er-Marke erreichen. Die Nachtrennen bei erwarteten Außentemperaturen zwischen acht und zwölf Grad Celsius stellen zusätzliche Herausforderungen dar, insbesondere beim Aufwärmen der Reifen.
Die Kombination aus aufregendem Stadtkurs, atemberaubenden Kulissen und unvorhersehbarem Rennverlauf verspricht den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis beim Grand Prix von Las Vegas.
Zuvor in den Schlagzeilen: Hitler-Satz gegen Zverev? „Deutschland über Alles“
Bsp. Grafik: Formel 1 Rennen heute 2023 live / Las Vegas TV-Programm / kostenlos Live Stream (c) cc/leandro