US Open 2023: Hitler-Attacke gegen Zverev mit Satz „Deutschland über Alles“ – Bei den US Open 2023 wurde Alexander Zverev im Spiel gegen Jannik Sinner (Highlights und Video) von einem Zuschauer im Publikum mit den Worten „Deutschland über Alles“ belegt.
In den News: Zverev-Freundin Sophia Thomalla im Playboy: Nackt, blutig, unzüglich!
Die US Open, eines der prestigeträchtigsten Tennis-Turniere der Welt, waren in diesem Jahr Schauplatz eines unerwarteten Vorfalls, der für Aufsehen sorgte.
US Open: Fan provoziert Zverev mit „geschichtsträchtigem“ Ausruf
Während des Matches zwischen Alexander Zverev und Jannik Sinner kam es zu einer unangebrachten Äußerung eines Zuschauers, die aufgrund ihrer historischen Konnotation für Empörung sorgte.
Während des vierten Satzes der spannungsgeladenen Begegnung zwischen Zverev und Sinner war über die Außenmikrofone des Arthur Ashe Stadiums deutlich zu hören, wie ein Zuschauer den Ausruf „Deutschland über alles“ machte.
Dieser Satz ist Teil der ersten Strophe des Deutschlandlieds von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und hat eine belastete Geschichte, die während der Nazi-Zeit untrennbar mit dem rassistischen Regime verbunden war.
Die Nazi-Regierung verwendete nur den ersten Abschnitt des Liedes („Deutschland, Deutschland über alles“) und nutzte ihn für nationalistische Propaganda. Seitdem wird das Singen der ersten Strophe in Verbindung mit nationalsozialistischen Ansichten gesehen.
Weiterlesen zum Thema Basketball Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Zverev: Unmittelbare Beschwerde über „Hitler-Hymne“
Alexander Zverev, der die Partie letztendlich in fünf Sätzen gewann, reagierte unmittelbar auf den Vorfall. Er beschwerte sich beim Schiedsrichter und machte darauf aufmerksam, dass der Zuschauer die Hitler-Hymne zu singen begonnen habe.
Zverev äußerte sein Missfallen darüber und betonte, dass er, obwohl er laute und emotionale Fans schätze, aufgrund der dunklen Geschichte nicht stolz auf solche Äußerungen sei. Er fügte hinzu: „Wenn ich einfach nicht reagiere, finde ich es schlecht von meiner Seite.“
Schiedsrichter James Keothavong ließ den betreffenden Zuschauer identifizieren und aus dem Stadion entfernen, begleitet von Sicherheitskräften.
Weiterlesen: Hier zur Live-Tabelle mit allen Spielen und Ergebnissen!
US Open: TV Live Stream-Übertragung jetzt
Das Spiele heute im Viertelfinale bei den US Open 2023 kann in der Übertragung
des TV-Senders Sportdeutschland TV live,
kostenlos im Bild Live Stream oder Radio,
und online als Live Stream und im Internet verfolgt werden.
US Open 2023: Wie reagiert der Verband?
Der amerikanische Tennisverband reagierte ebenfalls auf den Vorfall und erklärte, dass der Zuschauer aufgrund eines abfälligen Kommentars gegenüber Zverev des Stadions verwiesen wurde.
Zverev selbst kommentierte die Situation und sagte: „Es ist zu viel des Guten. Ich liebe es, wenn Fans aktiv sind, wenn sie laut sind. Respekt muss man trotzdem haben. Er ist kein sonderlich kluger Typ. Es war sein Verlust, dass er die letzten zwei Sätze nicht mehr erlebt hat.“
Doch der jüngste Vorfall ist nur die Spitze des Eisbergs. Schon zuvor hatten einige Beobachter die Stimmung bei den Abendsessions im Arthur Ashe Stadium bemängelt.
Die ehemalige australische Profispielerin Rennae Stubbs äußerte ihre Besorgnis und teilte auf sozialen Medien mit: „Ich liebe die Fans, aber im Moment gibt es einige schlechte Charaktere.“
Stubbs berichtete von einem Vorfall, bei dem ein betrunkener Fan, der sich mit einem Freund stritt, ihr einen Drink über den Kopf schüttete. Dieses Verhalten sorgte bereits für Unmut.
Bsp. Grafik: US Open 2023 heute Live TV Übertragung / Alexander Zverev Hitler-Beleidigung / Satz: „Deutschland über Alles“ (c) cc/mu