Berlin – Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs und dies noch stärker als erwartet, stellen doch die deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrem neuen Frühjahrsgutachten nun ein zukünftiges Wachstum von bis zu 2,8 Prozent in Aussicht.
Die Gründe für die positive Entwicklung, welche Deutschland im Frühjahr 2011 in einem kräftigen Aufschwung sieht, seien hierbei insbesondere die ungebrochene Nachfrage im Ausland sowohl als auch die Stärke der momentanen Binnenkonjunktur.
Des Weiteren wurde vermeldet, dass in der deutschen Industrie die Auftragseingänge aus allen Weltteilen zuletzt kräftig anstiegen.
Positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt erwartet
Aufgrund dieses starken Aufschwungs solle sich dem einhergehend auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter verbessern, so die Aussagen der Institute. Dennoch könnte sich das Beschäftigungswachstum voraussichtlich etwas verringern, wobei steigende Löhne nach wie vor als wahrscheinlich gelten.
Die Wirtschaftsinstitute erwarten hierbei im Detail eine Erhöhung der Beschäftigungszahlen um 430.000 in diesem Jahr sowie um weitere 275.000 im kommenden Jahr 2012.
Grafik: Bundesbank (c) isar