Wintersonnenwende: Tage werden länger, Datum lädt zum feiern ein – Am gestrigen 21. Dezember 2012 fand ein Ereignis nicht statt, der Weltuntergang.
Wohl aber ereignete sich um 12:12 Uhr die Wintersonnenwende 2012.
Kürzester Tag des Jahres
Dieses Ereignis bedeutet, dass die Sonne über Mitteleuropa durchschnittlich acht Stunden täglich scheint. In Teilen von Grönland geht die Sonne teilweise überhaupt nicht auf.
Nun aber werden die Tage wieder länger, weil die Nordhalbkugel sich wieder Richtung Sonne neigt. Dies geht bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2013 so weiter.
Der Frühlingsanfang beginnt dann am 20. März, der Herbstanfang am 22 September 2013. Neben dem mit meteorologischen Winter gibt es auch den astronomischen Winter und dieser beginnt mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember.
Diese stellt den kürzesten Tag des Jahres dar. Im Norden sind die Wintertage dabei grundsätzlich kürzer als im Süden. Weil die astronomische Tageslänge nicht dem 24 Stunden-Rhythmus entspricht, findet die Wintersonnenwende mal am 21. und mal am 22 Dezember statt.
Weihnachten von Wintersonnenwende beeinflusst
Letztlich wird auch das Weihnachtsfest und seine Terminierung von der Wintersonnenwende bestimmt.
Zu Zeiten des Julianischen Kalenders lag die Wintersonnenwende jeweils am 25. Dezember. An diesem Tag wurde die Geburt Christi gefeiert.
Christliche Symbolik lehnt sich an Wintersonnenwende an
Die Symbolik die sich hieraus ergibt ist klar, die Tage werden wieder länger, der Tod wird besiegt, das Licht und damit das ewige Leben obsiegt über der Dunkelheit. Insbesondere für Personen, die zu Depressionen neigen, dürfte die Zunahme der Tageslänge ein erfreuliches Ereignis darstellen.
Besonders in Skandinavien, wo die Tage im Winter besonders kurz sind, gibt es vermehrt Fälle von Depression.
Insofern stellt sich das ursprünglich astronomische Ereignis auch in medizinischer Hinsicht als durchaus bedeutend dar. Im Rahmen der Behandlung von Depressionen spielt die sogenannte Lichttherapie eine zunehmende Rolle.
Genau genommen lässt sich auch hier ein Anknüpfungspunkt zu der Sichtweise der ursprünglichen christlichen Lehre ziehen, nämlich dass Licht Glück bedeutet und insofern Melancholie und Trauer besiegen kann.
Weitere News: Maya Kalender: Weltuntergang 2012 am 21.12. abgesagt!
Bsp. Grafik: Wintersonnenwende / Midwinter (c) cc/Simon Harrod