Wetter Weihnachten: Pollenflug statt Schnee-Flocken

Stephan Frey
Stephan Frey
4 min Lesezeit

Wetter-Prognose für Weihnachten: Pollenflug statt Schnee-Flocken – Weiße Weihnacht gilt in Deutschland von jeher als das Symbol für ein vollendetes Weihnachtsfest.

wetter-weihnachten-2015-deutschland-schnee-prognose-Pollenflug

Doch wie bereits in den vergangenen Jahren dürfte der Klimawandel auch dieses Jahr diesem frommen Wunsch einen Schnitt durch die Rechnung machen.

Dezember 2015: Wärmste Dezember seit der Wetteraufzeichnung?

Denn Meteorologen zufolge werden an den Feiertagen Temperaturen von bis zu 13° in Deutschland herrschen. Dann gilt das Motto “Pollenflug statt Schneeflocken“.

Nachdem bereits der November hinsichtlich der Temperaturen einen Rekord einstellte, dürfte der Dezember ebenfalls einem Temperaturrekord vorauseilen. Aktuell liegt das Temperaturmittel rund 4,6 °C höher als der Durchschnitt für einen Dezember.

Demnach könnte der Dezember 2015 der wärmste Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnung sein. Statt Winter-Feeling scheinen eher Frühlingsgefühle aufzukommen.

Subtropische Luftströmung für warmes Wetter verantwortlich

Als Grund für die hohen Temperaturen geben Meteorologen die derzeit über Deutschland liegende subtropische Luft an, die ein neues Tiefdruckgebiet vom Atlantik bringt. Eine derartige dauerhafte Luftstromlage ist nach Angaben von Meteorologen äußerst selten.

Für den frommen Wunsch nach weißer Weihnacht präsentiert sich die derzeitige Wetterlage als äußerst ungünstig. Die einzige Möglichkeit, weiße Weihnacht zu verleben, dürfte in den Alpen und den Hochlagen der Mittelgebirge vorherrschen.

Winter nur in den Alpen und den Hochlagen der Mittelgebirge

Lediglich in einer Höhe über 1000 Meter über N.N. (Normal Null) könnte eine leise Hoffnung auf so etwas wie weiße Weihnacht bestehen. Am niedrigsten hingegen liegt die Chance auf Schnee in der Nähe der Küsten sowie im Flachland.

Während sich die Nord-und Ostsee sowie der Niederrhein nahezu völlig von weißer Weihnacht verabschieden können, dürfen die Alpen und die Mittelgebirge zumindest noch den frommen Wunsch danach hegen.

wetteronline.de: Mildes Wetter an Weihnachten (20.12.2015)

Frühlingsspaziergang am Heiligen Abend

Der bisher wärmste Dezembertag war der 16. Dezember 19.89. Damals zeigte das Thermometer in Mühlheim im Markgräflerland einen Wert von 24 °C an. Zuletzt lag im Jahr 2010 ganz Deutschland unter einer Schneedecke.

Weihnachten werden Temperaturen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von rund 10 °C erwartet. Am Heiligen Abend gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken bei einer insgesamt freundlichen Wetterlage. Die Temperaturen liegen zwischen sieben und 11 °C.

Kirschblüte im Dezember

Am ersten Weihnachtstag herrscht ebenfalls frühlingshaftes Wetter bei Temperaturen zwischen acht und 13 °C vor, ähnlich verhält es sich am zweiten Weihnachtstag. Auch dort liegen die Temperaturen am Bereich zwischen acht und 13 °C und es herrscht wechselhaftes Wetter vor, bei der sich Sonne und Wolken abwechseln.

Biologen sehen bereits jetzt schon erste Anzeichen dafür, dass die Pflanzen sich auf Frühling einstellen. So wurden bereits bei einigen Obstblüten erste Knospen gesichtet.

In Berlin gab es bereits blühende Kirschbäume, wohlgemerkt im Dezember! Dies wiederum könnte dazu führen, dass um die Weihnachtstage eher Pollenflug statt Schneeflocken in Deutschland angesagt ist.

Weitere News: Weihnachten in Deutschland: So wird das Wetter Ende Dezember!

Bsp. Grafik: Weiße Weihnachten 2015 / Wetter-Prognose / Deutschland (c) cc/rmlowe

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert