• Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/21 bestellen
User Panel Banner
Log In

Lesermeinung senden
User Panel Banner
Log In

  • Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
HomeWissenschaftWeltraum-Forschung: Erde besaß einst zwei Monde

Weltraum-Forschung: Erde besaß einst zwei Monde

  • 12. September 2011
  • Geschrieben in Wissenschaft

Die junge Erde besaß einst zwei Monde. Bei der Kollision beider Trabanten könnten die lunaren Hochebenen entstanden sein, dies ist das Ergebnis einer jüngst im Fachmagazin „Nature“ vorgestellten Modellsimulation.

Erde-Mond-Weltraum
Demnach sei der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren mit einem zweiten Begleiter der Erde kollidiert.

Erde: Zwei Begleiter für mehrere Millionen Jahre

Ein Gesteinsbrocken von etwa 1200 Kilometer Größe begleitete demnach die Erde zusammen mit dem Mond einige Millionen Jahre.

Im Zuge der Anziehungskraft des Mondes kollidierte der kleinere Himmelskörper mit dem Mond und wölbte einen Teil seiner Kruste auf.

Diese Aufwölbung könnte auch die Erklärung dafür bieten, warum die der Erde abgewandte Seite so anders aussehe als die erdzugewandte Seite, so Martin Jutzi von der Universität Bern und sein Kollege Erik Asphaug von der University of California.

Ihre Simulation zeigt, dass der Magmaozean unter der Mondoberfläche bei der Kollision damals zur Seite schwappte und somit die Aufwölbung verursachte.

Zweitmond: Zeitgleiche Entstehung

Die uns zugewandte Mondseite besitzt deshalb womöglich eine andere chemische Zusammensetzung als die erdabgewandte Seite, vermuten die Forscher.

Nach der bislang existierenden Theorie entstand der Zweitmond demnach zeitgleich mit unserem Mond.

Ein etwa marsgroßer Protoplanet traf demnach vor etwa 4,52 Milliarden Jahren die Erde und schleuderte eine Menge Gestein in die Umlaufbahn.

Aus diesen Trümmern bildete sich dann der Mond und wohl auch der kleinere Erdtrabant.


Bsp. Abb. Erde, Mond (c) bd

Mondsonde-LRO

Mondsonde LRO bestätigt Landung auf dem Mond

  • 12. September 2011
Angela-Merkel-Neujahrsansprache

Griechenland-Insolvenz: Merkel pfeift Rösler zurüc...

  • 13. September 2011

Verwandte News

Metaverse Facebook App home office virtuelles Arbeiten Fernzugriff
0 comments
DigitalWeltWirtschaftWissenschaft

Metaverse im Video: Facebook bringt App „Workrooms“ für virtuelles Home Office

mehr...

0 comments
DeutschlandWissenschaft

Mathe im Advent heute 09.12.: Lösungen im Adventskalender

mehr...

Venus-Transit-News
0 comments
WeltWissenschaft

Venus-Transit: Live-Erlebnis im Glanz der Sonne

mehr...

Lakritz-Bier-Bamberg-News
0 comments
GesundheitWissenschaft

Lakritz-Bier: Ein Fall für die Universität Bamberg?

mehr...

Schlagwörter

  • Erde
  • Erik Asphaug
  • Forschung
  • Martin Jutzi
  • Mond
  • Protoplaneten
  • Universität Bern
  • University of California
  • Weltraum
  • Weltraum Forschung
  • Wissenschaft
  • Zweitmond Erde

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Nicht verpassen

Metaverse Facebook App home office virtuelles Arbeiten Fernzugriff
0 comments
DigitalWeltWirtschaftWissenschaft

Metaverse im Video: Facebook bringt App „Workrooms“ für virtuelles Home Office

mehr...

Aktuelle Nachrichten

premier-league-live-stream-tv-mancity-FC Liverpool-2022

Premier League Highlights Video: Man City – ...

landtagswahl-saarland-2022-amtliches-end-ergebnis-wahl-spd-cdu-gruene

Landtagswahl Saarland 2022: End-Ergebnis mit SPD M...

formel-1-live-stream-heute-sky-tv-rennen-Saudi-Arabien-2022

Formel 1 Live Stream heute: Das Rennen aus Saudi-A...

fussball-zdf-live-stream-heute-deutschland-Israel-tv-uebertragung

Fussball heute Live im ZDF Stream: Deutschland vs....

Russland Ukraine Krieg News aktuell-live-blog

Russland Ukraine Krieg: Ultimatum für Mariupol abg...

Meist gelesen

1

Mumien von Palermo sorgen für Grusel

2

Champions League: Legia Warschau – Borussia Dortmund

3

Sternschnuppen 2012: Perseiden – Wenn der heilige Laurentius weint

4

Öffentlicher Dienst: Urlaub für jüngere Beschäftigte erhöht

5

Hochwasser in Venedig 2012: Wenn die Liebe im Meer versinkt

Newscentral

Wirtschaft & Börse

  • Loading stock data...
HP-Touchpad-Preis-TabletPC

HP Touchpad auf eBay: Tablet-PC zum Aktions-Preis ...

Strompreis: Ökostrom-Umlage soll eingefroren werde...

Wahl-Schleswig-Holstein-Ergebnis-News

Wahl Schleswig-Holstein: Ein Ergebnis, das keines ...

EU-Gipfel-EFSF

EU-Gipfel: Erwartungen auf Tiefpunkt gesunken

Papst Rücktritt: Benedikt XVI. nimmt Abschied

  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/21 bestellen
Copyright (c) 2020 Newscentral Impressum
Bestellen Sie Ihre neue Print-Ausgabe hier:

    Your Name (required)

    Your Email (required)

    Subject

    Your Message

    Got a hot tip? Send it to us!

      Your Name (required)

      Your Email (required)

      Video URL

      Attach Video

      Category
      SportNewsTechMusic

      Your Message