Weiße Weihnachten 2012 in Deutschland: Wetter im Dezember und Schnee-Wahrscheinlichkeit von NRW bis Berlin – Wenige Tage vor Heiligabend lässt sich die Wetterprognose auf weiße Weihnachten relativ gut angeben.
Das Ergebnis ist jedoch für die meisten Regionen Deutschlands ernüchternd.
Bis auf Alpenraum kaum Chancen auf Schnee
Lediglich der Alpenraum kann sich mit 70-prozentiger Wahrscheinlich- keit auf weiße Weihnacht freuen.
Selbst im Erzgebirge liegt die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten nur bei 20 Prozent. Auch auf dem Brocken und dem Umland liegt die Chance bei höchstens 20 Prozent.
Im Sauerland, im Taunus, in Frankfurt, in Nürnberg, im Fichtelgebirge, im Bayerischen Wald, in Passau, und in München liegt die Chance sogar bei null Prozent.
Ruhrgebiet grün zu Weihnachten
Auch im Schwarzwald, am Bodensee, in Freiburg, in Stuttgart, in Karlsruhe, sowie im gesamten Saarland, dem Taunus und der Eifel besteht keinerlei Chance auf weiße Weihnacht.
Dasselbe Schicksal ohne weiße Weihnachten 2012 teilen das Ruhrgebiet und das gesamte Rheinland.
Die Bundeshauptstadt, Berlin, sowie das Norddeutsche Tiefland und die Region um Flensburg besitzen immerhin eine Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent, was die Möglichkeit für weiße Weihnacht betrifft.
Weihnachten 2012: Bis zu 14 Grad Celsius am Rhein
Immerhin eine Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent weist die Region um Rostock auf. Es lässt sich also festhalten, dass selbst im Alpenraum lediglich eine siebzig-prozentige Chance für weiße Weihnachten besteht.
In allen anderen Regionen Deutschlands liegt die Chance zwischen null und 20 Prozent. Somit dürften weiße Weihnachten 2012 nahezu überall ausfallen. Als Grund geben die Wetterdienste eine vom Atlantik her kommende warme Luftfront an.
Diese verdrängt die Kaltluft über Deutschland. Entlang des Rheins sollen sogar um Weihnachten herum Temperaturen bis zu 14 °C möglich sein. Die Temperaturen erinnern eher an den Frühling, denn an die Winterzeit. Ungeachtet der milden Temperaturen, das Wetter auch etwas Gutes.
So lädt es zum Spazieren ein und senkt die Energiekosten. Ob die milden Temperaturen allerdings dem Klimawandel geschuldet sind, lässt sich zumindest aus dem statistischen Mittel bislang nicht belegen. Möglich erscheint dies jedoch schon.
Weitere News: Weihnachten in Deutschland: So wird das Wetter Ende Dezember!