Weihnachtsmärkte 2013: Hier lässt es sich auf das Fest freuen

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

Weihnachtsmarkt 2013 öffnet in Köln, Hamburg und Berlin: Hier lässt es sich auf das Fest freuen – Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und im Vorfeld gibt es zur Einstimmung auf das Fest zahlreiche Weihnachtsmärkte.

weihnachtsmarkt-2013-koeln-hamburg-berlin News

Je nach Bundesland und entsprechender regionaler Tradition wird auch Weihnachten 2013 wieder mal rustikal, mal besonders ausgeschmückt und mal eher nüchtern gefeiert.

Bekannte und unbekannte Weihnachtsmärkte

Während die bekannten Weihnachtsmärkte in Nürnberg oder Lübeck auch in diesem Jahr mit ihrer Tradition überzeugen, gibt es aber auch zahlreiche Weihnachtsmärkte, die nicht unbedingt direkt mit der vorweihnachtlichen Stimmung in Verbindung gebracht werden.

So kennt beispielsweise kaum jemand den Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkt oder den Romantischen Weihnachtsmarkt in Weißwasser.

Auch der Weihnachtsmarkt 2013 in Gernrode, der so genannte Advent im Stiftshof, bietet durchaus das passende Ambiente um sich auf das Fest einzustimmen. Auch der Weihnachtsmarkt Stolpen oder der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg sind eher wenig bekannt.

Bekannt wiederum ist der so genannte Dresdner Striezelmarkt. Daneben gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die nicht dauerhaft in der Adventzeit stattfinden, sondern lediglich an den Adventswochenenden.

Kleine Märkte haben besonderes Flair

All die einzelnen Märkte aufzuzählen würden ein ganzes Buch füllen. Viele dieser kleinen Weihnachtsmärkte haben einen gewissen Charme, der fernab von „Fressbuden“ und Kommerz angesiedelt ist.

Deshalb lohnt es sich vor allem im Jahr 2013 diese Weihnachtsmärkte eher aufzusuchen als einen bekannten großen Weihnachtsmarkt in Deutschland wie Köln, Hamburg oder Berlin.

Ungeachtet dessen stellt sich das Ambiente des Weihnachtsmarktes auch allein schon durch die klimatischen Bedingungen dar.

Weihnachtsmarkt Luebeck // Christmas Market Germany

Weihnachtsmärkte können Weihnachtsmuffel heilen

Während im hohen Norden das Wetter vergleichsweise mild ist und deshalb Schnee auch im Dezember 2013 Mangelware darstellt, können sich die Weihnachtsmärkte im Süden Deutschlands durchaus an einigen Stellen bereits mit dem romantischen Weiß schmücken.

Aber egal welcher Weihnachtsmarkt im Winter 2013 letztlich besucht wird, die Freude auf das Fest ist beim Besuch eines Weihnachtsmarktes nahezu immer gegeben.

Viele Weihnachtsmärkte bieten neben traditioneller Handwerkskunst auch die gern in Anspruch genommenen Glühweinstände sowie die typischen Naschbuden für Kinder.

Selbst so genannte Weihnachtsmuffel können durch das Schlendern über eines der zahlreichen Weihnachtsmärkte in Deutschland von ihrer Weihnachtsabstinenz geheilt werden. Insofern sollte der Besuch eines der zahlreichen Märkte in der Adventszeit zu einem selbst verordneten Ritual werden.

Weitere News: Weihnachtsmarkt Berlin: Personen mit KO-Tropfen vergiftet

Berliner Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz 2013

Bsp. Grafik Weihnachtsmarkt Berlin (c) ao

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert