Wechsel PKV GKV: Viele der derzeit privat versicherten Bürger der PKV wechseln wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurück (GKV).
Der Vorstandschef der AOK, Jürgen Graalmann, sieht bereits das Ende der privaten Vollversicherung in naher Zukunft verwirklicht.
Spiegel: Wechselüberschuss zugunsten der GKV
Durch die erneut zum Teil deutlichen Beitragssteigerungen innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) sinkt der Anreiz zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung ständig.
Viele der gesetzlichen Krankenkassen verzeichneten im Jahr 2011 merkliche Mitgliederzuwächse aus der privaten Versicherung, der Wechsel PKV-GKV liegt im Trend.
Wie der „Spiegel“ berichtet, kehren viel mehr Kunden aus der PKV in die GKV zurück, als dies umgekehrt der Fall ist.
Der Verbandsdirektor der privaten Krankenversicherer,Volker Leienbach, widerspricht hingegen dieser Darstellung.
Leienbach bezifferte die Zahlen für das Jahr 2010 mit 74500 zugunsten der PKV.
Was Leienbach verschweigt, ist jedoch die Tatsache, dass im Jahr 2009 diese Zahl noch bei 141700 Versicherten zugunsten der PKV lag.
Weitere News: Räucherlachs Test: Lachs vom Discounter oft mit Keimen belastet
Wechsel PKV-GKV: Argumente für die Bürgerversicherung
Die Techniker Krankenkasse sowie die Barmer/GEK konnten im Jahre 2011 viele Neuzugänge aus der PKV verzeichnen.
Der Überschuss lag demnach bei der Barmer/GEK bei 27600 Neukunden. Die Techniker Krankenkasse konnte sogar einen Zuwachs von 41000 Mitgliedern aus der PKV verzeichnen.
Im Falle eines Regierungswechsels zugunsten der SPD/Grüne dürfte die Bürgerversicherung verwirklicht werden und das Totenglöcklein der privaten Krankenversicherung endgültig geschlagen haben.
Die derzeitigen Entwicklungen geben der derzeitigen Opposition im Bundestag hierzu weitere schlagkräftige Argumente an die Hand.
Grafik zum Artikel: Wechsel PKV-GKV 2012 (c) jg