Wahlprognose für Berlin: Das ZDF-Politbarometer

Newscentral
Newscentral
2 min Lesezeit

Die Forschungsgruppe Wahlen hat im Auftrag für das ZDF-Politbarometer den letzten offiziellen Stimmungstest vor der Abgeordnetenwahl in Berlin durchgeführt.

Wahlprognose-Berlin-2011
Befragt wurden 1000 Bürgerinnen und Bürger Berlins im Zeitraum vom 05. bis zum 08. September.

Wahlprognose Berlin: SPD mit leichten Gewinnen

Die SPD kommt demnach am kommenden Sonntag auf 32 Prozent der Stimmen und könnte gegenüber der letzten Wahl leicht zulegen.

Die CDU würde auf 21 Prozent der Stimmen kommen und hätte damit ihr primäres Wahlziel erreicht, vor den Grünen zu liegen, die auf 19,5 Prozent kommen würden.

Die CDU könnte ihr Ergebnis der letzten Wahl von 21,3 Prozent damit nahezu halten.

Die Linke, der derzeitige Koalitionspartner der SPD müsste Verluste verkraften und käme nur noch auf 11 Prozent der Stimmen, bei der Wahl 2006 bekam die Linke noch 13,4 Prozent.

Berlin 2011: FDP nicht mehr im Abgeordnetenhaus

Ein weiteres Mal müsste die FDP die Sitze in einem Landesparlament räumen. Für die Partei von Philipp Rösler würden derzeit rund 3 Prozent der Wähler Berlins stimmen.

Gegenüber dem letzten Wahlergebnis von 7,6 Prozent hätte die Partei sich damit vom Stimmenverhältnis her mehr als halbiert.

Wahlprognose: Piraten klar zum Entern des Parlaments

Für eine Überraschung dürfte hingegen die Piratenpartei sorgen, die auf 5,5 Prozent der Stimmen kommen würde und damit im Abgeordnetenhaus vertreten wäre.

Für die übrigen Parteien würden bei der Berlin-Wahl 2011 zusammen 8 Prozent der Wähler stimmen.

Direktwahl: Wowereit weit vorn

Bei einer Direktwahl des Regierenden Bürgermeisters läge Klaus Wowereit, der Amtsinhaber, mit 52 Prozent weit vor seinen Konkurrenten.

Diese sind Renate Künast von den Grünen (20 Prozent) und Frank Henkel (17 Prozent) von der CDU.


Grafik Berlin (c) ed

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert