Landtagswahl Sachsen: Prognose verspricht Spannung

Jonas Kling
Jonas Kling
2 min Lesezeit

Landtagswahl in Sachsen 2014: Wahl-Prognose garantiert Spannung bis zuletzt, Hochrechnung seit 18 Uhr live – Am heutigen Sonntag, den 31. August 2014 wurde in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Dabei ist die Frage nach der zukünftigen Regierungskoalition nach wie vor offen.

wahl-sachsen-landtagswahl-2014-live-prognose

Kurz vor den ersten Hochrechnungen zeugten noch die Umfragen davon, dass es bis auf zwei Änderungen wohl keine gravierenden politischen Verschiebungen im Freistaat geben wird.

Landtagswahl in Sachsen: Geringe Wahlbeteiligung

Bei der Landtagswahl in Sachsen hat die Wahlbeteiligung bis zum Nachmittag deutlich unter den Werten von 2009 gelegen.

Bis 16:00 Ugr gaben erst 33,33 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Landeswahlleitung mitteilte. 2009 waren es um die gleiche Zeit bereits mehr als 36 Prozent gewesen.

Es wird mit einem Anteil von Briefwählern von 9,1 Prozent gerechent. Zuletzt hatte die Wahlbeteiligung vor 5 Jahren bei insgesamt 52,2 Prozent gelegen. Da der Wahltag auf dem letzten Ferientag liegt, war eien schlechtere wahlbeteiligung schon erwartet worden.

Sachsen: CDU abermals stärkste Partei

3,4 Millionen Sachsen konnten heute ihren neuen Landtag wähen. Umfragen zufolge kann die CDU unter Regierungschef Stanislaw Tillich mit gut 39 Prozent der Stimmen rechnen – ein Vorsprung, der dennoch für keine klaren Verhältnisse sorgt.

Die schwarzgelbe Koalition scheint vom Tisch: Dem Koalitionspartner FDP werden nach der ersten Hochrechnung nur noch wenig Chancen eingeräumt, dei 5-Prozent-Hürde zu nehmen.

Wahl in Sachsen – Prognose und Hochrechnung von 19 Uhr:

Laut der ersten Prognose und Hochrechnung von 18 Uhr war dies wohl die letzte Regierungsbeteiligung der Liberalen in einem Bundesland.

Der rechtsradikalen NPD werden Chancen eingräumt, die Hürde wie 2004 abermals zu nehmen. Die Wahlokale waren bis 18 Uhr geöffnet.

CDU: 39,2 Prozent
SPD: 12,6 Prozent
FDP: 3,8 Prozent
Grüne: 5,8 Prozent
Linke: 18,9 Prozent
AfD: 10,0 Prozent
NPD: 5,0 Prozent

Quelle: ARD, Hochrechnung

Weitere News: Wahl-Umfrage in Sachsen: AfD in den Landtag?

Bsp. Grafik zum Artikel: Landtagswahl in Sachsen 2014 Live / Wahl Prognose / Hochrechnung (c) cc/Medien Bundeswehr

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert