Vollmond im August: „Blue Moon“ – Alle Jubeljahre einmal, zweimal

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

Zwei Vollmonde im August – Der „Blue Moon“ kommt: Bereits seit Jahrtausenden zeichnet sich der Mond als treuer Begleiter der Erde aus.

Vollmond August Blue Moon News

Auch für den Menschen auf der Erde besitzt der Mond neben seiner, in früheren Zeiten bei Vollmond als Lichtersatz dienenden Funktion, noch viele weitere Funktionen.

Der Mond als Objekt der Dichtung

Zum einen bestimmt der Mond die Gezeiten auf der Erde. Ebbe und Flut sind dem Mond zu verdanken.

Anderseits besitzt der Mond aber auch eine Funktion, die schon so manchem Dichter zu epischen Dichtungen anregte, nämlich die Funktion als romantischer Begleiter des Menschen zu fungieren.

2012: Zweimal Vollmond im August

Genau diese Funktion kann der Mond nun im August 2012 gleich zweimal erfolgreich darbieten. Am 2. August um 4.34 Uhr sowie am 31. August um 15.07 Uhr können Romantiker gleich zweimal den vollen Mond betrachten.

Der Grund, warum der August zweimal den Vollmond aufweist, liegt darin begründet, dass der Monat länger ist, als die Zeit die der Mond für eine Umrundung um die Erde benötigt.

Während beispielsweise der August 31 Tage aufweist, benötigt der Mond für eine komplette Erdumrundung nur 29,5 Tage. Deshalb hingt der Mondverlauf quasi manchmal den Monaten etwas hinterher. Die Folge ist die, dass die Vollmondphase manchmal zweimal im Monat vorkommt.

MYSTERY BLUE MOON AUGUST 31, 2012

Mond: Nicht „blau“ aber „selten“

Als „Blue Moon“ bezeichnet man im englischen Sprachraum den zweiten Vollmond in einem Monat. Ein doppelter Vollmond in einem Monat ist ein Ereignis, dass sich etwa alle 2,5 Jahre wiederholt.

Der letzte „Blue Moon“ stammt vom 31. Dezember 2009. Damals fand zeitgleich sogar noch eine Mondfinsternis statt. Der nächste Blue Moon tritt am 31. Juli 2015 auf.

Der Begriff „Blue Moon“ hat in der Redensart „once in a blue moon“ in etwa dieselbe Bedeutung wie der Begriff „alle Jubeljahre“.

Damit gemeint ist also der Begriff für selten. Mit der Assoziation der blauen Farbe hat der Begriff allerdings soviel gemein wie die Melone auf dem Kopf mit der Melone auf dem Teller.

Weitere News: Sternschnuppen im August: Perseiden – Wenn der heilige Laurentius weint


Bsp. Grafik: Vollmond August 2012 / Blue Moon (c) an

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert