USA: Regierung verklagt Deutsche Bank

Newscentral
Newscentral
2 min Lesezeit

Die US-Aufsichtsbehörde FHFA hat die Deutsche Bank ebenso verklagt wie 17 andere Großbanken. Damit muss sich die Deutsche Bank für fragwürdige Hypotheken-Geschäfte zu Zeiten der US-Immobilienkrise verantworten.

USA-Regierung
Bislang unklar ist die geforderte Schadenersatz-Forderung. Insgesamt 17 Banken wurden von der FHFA auf Schadenersatz verklagt. Neben der Deutschen Bank wurde unter anderem auch die Bank of America, Goldman Sachs und die Citibank sowie JP Morgan Chase verklagt.

Banken: Kredite geschönt

Die US-Aufsichtsbehörde wirft den Banken vor, beim Verkauf von Hypotheken an Fannie Mae und Freddie Mac, beides Immobilienfinanzierer, die Kredite geschönt zu haben.

Das Kreditvolumen beträgt insgesamt 41 Milliarden US-Dollar. Allein der Anteil der Deutschen Bank und der ebenfalls verklagten Credit Suisse beträgt 14 Milliarden Dollar.

Vorwurf: Banken war Kreditrisiko bewusst

Der Vorwurf zielt darauf ab, dass nach dem Platzen der Immobilienblase viele Immobilienbesitzer die Hypotheken nicht mehr tilgen konnten.

Den Banken soll laut Anklage bewusst gewesen sein, dass die Hypothekennehmer aufgrund des geringen Einkommens keine Chance hatten, die Schulden zu tilgen.

Die Banken verteidigen sich indes mit dem Argument, dass die Verluste der Immobilienfinanzierer auf die allgemeine Weltwirtschaftskrise zurückzuführen gewesen sei.

Die deutsche Bank hat bisher keine Stellungnahme zu den Vorwürfen abgegeben. Die US-Aufsichtsbehörde muss sich mit den Klagen jedoch beeilen, da die Fristen zur Rechtsverfolgung drohen abzulaufen.


Grafik USA (c) fft

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert