Ukraine Konflikt: Putin zu unrecht von USA und der EU angegangen?

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

Ukraine Krise: Putin zu unrecht von USA und der EU angegangen? – Im Ukraine-Konflikt spitzt sich aktuell im August 2014 die Lage zwischen den USA, Europa und Russland immer weiter zu.

ukraine-krise-aktuell-russland-Konflikt news

Insbesondere der russische Präsident Wladimir Putin steht zunehmend unter politischem und wirtschaftlichem Druck.

Lässt Putin Separatisten fallen?

Im Hinblick auf die Auseinandersetzung um das womöglich durch die pro-russischen Separatisten abgeschossene Passagierflugzeug der Malaysia Airlines MH 17 gibt es weiterhin zahlreichen Streit zwischen Russland, der EU, der Ukraine und den USA.

Der Putin-Biograf und Korrespondent des Kreml Andrej Kolesnikow urteilt derweil, dass Putin die Separatisten dann “fallen lassen“ werde, wenn die von der internationalen Gemeinschaft anberaumte Untersuchungen des Absturzes ergeben würde, dass die pro-russischen Separatisten für den Abschuss des Flugzeugs verantwortlich seien.

Erneute Sanktionen: Russland kontert mit höheren Energiepreisen

Derweil haben die USA und die EU strenge Sanktionen gegen Russland verhängt. Im Gegenzug kündigte Russland eine Verteuerung von Energie für die EU an.

Zudem würde kein Obst und Gemüse mehr nach Polen geliefert, so Russland in einer Stellungnahme auf die jüngst verkündeten Sanktionen. Offenbar scheint Putin nicht so beratungsresistent zu sein, wie der Westen es ihm unterstellt.

Auch der Putin-Kenner Stanislaw Belkowskij urteilt, dass Putin einen Weg aus der Ukraine-Krise sucht, aber dieser muss so aussehen, dass Putin nicht als Verlierer von der Bühne geht.

Andere Experten sind hingegen der Ansicht, dass Putin weiter auf Eskalation setzen könnte. Insbesondere die USA und viele EU-Staaten gehen offenbar von dieser Variante aus.

Putin in der Vergangenheit ein zuverlässiger Verhandlungspartner

Ob hinter diesem Eskalations-Ansinnen jedoch Fakten oder doch bloße Propaganda der USA und einiger EU-Staaten steht, darf zumindest spekuliert werden.

Letztlich ist Wladimir Putin kein politisch unbeschriebenes Blatt und mit Unterbrechung seit einigen Jahren als Präsident an der Macht.

Bereits in der Vergangenheit erwies er sich als zuverlässiger Verhandlungspartner, der auch seine Zusagen einhielt. Die nun entstandene Eskalation zeigt in vielerlei Hinsicht, dass Wladimir Putin einerseits den Faden zum Westen nicht abreißen lassen will, andererseits aber auch seinen Verbündeten und seinen politischen Freunden ein verlässlicher Partner sein will.

Hier sollte die EU einmal nachdenken, inwieweit Putin nicht doch als berechenbarer gilt, als es die USA darstellen wollen.

Weitere News: Marina Weisband in Ukraine: Klitschko wird überschätzt!


Bsp. Grafik: Ukraine Krise aktuell / News 2014 Nachrichten (c) cc/maiakinfo

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert