Mega-Streik 2023 heute: Alle Infos zu Bahn, Bus, Kitas, Autobahn und Flughafen hier – Was passiert in München, Hamburg, Berlin, NRW bis Frankfurt? – und wo ist auch der Autobahn-Verkehr betroffen? Der Verdi- und BVG-Streik heute am Montag wird nahezu ganz Deutschland lahm legen. Schauen Sie die Videos für alle Infos zu Ihrem Bundesland.
Weiterlesen zum Thema Streik in Deutschland: Wo ist Streik morgen?
Die Gewerkschaften Verdi und die BVG sind die Initiatoren eines großen eintägigen Streiks, welcher darauf abzielt, das Verkehrssystem des gesamten Landes zum Erliegen zu bringen. Züge, Flugverkehr, Autobahnen und Busse können je nach Region vermehrt betroffen sein.
Bereits im Vorfeld kam es mancherorts zu Störungen, da der Münchner Flughafen bereits wegen des bevorstehenden Streiks am Montag geschlossen wurde. Des Weiteren führten technische Probleme bei der Lufthansa in Frankfurt zu Flugverspätungen und -ausfällen am größten Flughafen des Landes.
Flughäfen: Streik sorgt für umfassende Flugausfälle
Beamte des Flughafens München, Deutschlands zweitgrößter Flughafen, teilten mit, dass die Gewerkschaft Verdi ihn mit einem umfassenden Streiktag treffen werde. Der Flughafen ließ verlauten, es werde am Montag keinerlei Passagier- oder Frachtflüge geben.
Es wird angenommen, dass insgesamt etwa 1.500 Verbindungen betroffen sind, wobei Starts und Landungen nur für humanitäre Notflüge ermöglicht werden.
In Frankfurt erschweren Probleme mit der IT zusätzlich die Situation. Das Einchecken für Lufthansa-Flüge war beeinträchtigt, sei es online oder an den Automaten am Flughafen. An den technischen Störungen arbeiten externe IT-Dienstleister hartnäckig, teilte die Airline mit.
Bereits im vergangenen Monat kämpfte Lufthansa mit IT-Problemen aufgrund von Bauschäden, die zu weltweiten Flugausfällen und Verspätungen führten.
Deutsche Bahn: Kein Fernverkehr am heutigen Montag?
Die Deutsche Bahn sagte, dass sie den Fernverkehr und die meisten Regionalzüge am Montag nicht durchführen wird.
Vor dem Streik kam es bereits zu zusätzlichem Verkehr auf den Straßen, als 10 der 16 deutschen Bundesländer ein Sonntagsverbot für schwere Lastkraftwagen zur Frachtbeförderung lockerten, welche sonst per Bahn oder Schiff transportiert werde.
Marcus Hover, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen, sagte am Samstag noch, es sei nicht zu erwarten, dass es zu einer Beeinträchtigung des Autobahnverkehrs komme. Die tatsächliche Situation wird sich heute zeigen.
Bahn, Bus, Autobahn und Flughafen: Was ist am Montag in Ihrem Bundesland los?
Sowohl die Eisenbahngewerkschaft EVG als auch die große Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bündeln ihre „Kräfte“, um angesichts der anhaltenden Inflation auf höhere Löhne für ihre Mitgliedschaften zu drängen.
Verdi sagte letzte Woche, die Gewerkschaft rufe 120.000 Beschäftigte – einschließlich Sicherheits- und Bodenpersonal an allen deutschen Flughäfen außer in Berlin – zur Arbeitsniederlegung auf.
Fast alle großen Flughäfen streiken, darunter Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. Der deutsche Flughafenverband ADV warnte davor, dass bis zu 380.000 Flugreisende wegen der geplanten Streiks ihre Flüge nicht antreten könnten.
Die Gewerkschaft EVG fordert 230.000 Beschäftigte bei Deutschlands größtem Bahnbetreiber Deutsche Bahn zum Ausstand auf. Die Deutsche Bahn hat davor gewarnt, am Streiktag möglicherweise nicht einmal einen Notfahrplan für Fernzüge fahren zu können.
Auch der Regionalverkehr werde drastisch zurückgefahren, teilte die Bahn mit.
Unterdessen trifft ein Streik der Nahverkehrsangestellten in sieben der 16 deutschen Bundesländer zahlreiche Pendler mit kürzeren Fahrten.
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen wird aufgrund der Maßnahmen voraussichtlich der Nahverkehr mit Bussen und Bahnen einschließlich Straßenbahnen weitgehend ausfallen.
Hafenangestellte und Straßenarbeiter sind ebenfalls am Streik beteiligt. Beschäftigte an zahlreichen Schleusen wichtiger Wasserstraßen wollen ebenso streiken wie Beschäftigte in Deutschlands größtem Hafen Hamburg. Auch einige Autobahntunnel könnten gesperrt werden.
Bundesweiter Streik 2023: Was sind die Ursachen?
Verdi will 10,5 Prozent Gehaltserhöhung oder mindestens 500 Euro monatlich mehr für Angestellte im öffentlichen Dienst und höhere Bonuszahlungen für Flughafenmitarbeiter, die abends und an Feiertagen arbeiten.
„Der Streik ist notwendig, um den Beschäftigten deutlich zu machen, dass wir vehement für unsere Forderungen eintreten werden“, wurde der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke zitiert.
„Für viele tausend Beschäftigte ist es eine Frage des Überlebens, eine erhebliche Gehaltserhöhung zu bekommen“, sagte er.
Die EVG strebt für seine Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung von 12 % an. Die Deutsche Bahn hat eine zweistufige Gehaltserhöhung in Höhe von insgesamt 5 % sowie Einmalzahlungen angeboten.
Die Deutsche Bahn sagte am Sonntag, der Streik sei „völlig übertrieben, grundlos und unnötig“. „Unsere Mitarbeiter und Fahrgäste brauchen jetzt eine schnelle Lösung, keinen großen Streik“, sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler.
Der Chef der Deutschen Bahngewerkschaft, Martin Burkert, räumte am Freitag ein, dass Streiks ein „scharfes Schwert“ seien, bestand aber darauf, dass die Gewerkschaften verantwortungsbewusst damit umgingen.
Berkert sagte, die Gewerkschaften erwarteten vor den Gesprächen mit den Arbeitgebern am 24. und 25. April ein verhandlungsfähiges Angebot.
Regierungssprecher Steffen Hebestreit betonte am Freitag zwar, das Streikrecht sei ein Grundrecht, forderte aber Gewerkschaften und Verkehrsbetriebe auf, „eine tragfähige Lösung zu finden, damit die Auswirkungen dieses Streiks für die Bürger dieses Landes nicht allzu schlimm sind“.
In einer Umfrage des Meinungsforschers YouGov gab es insgesamt Unterstützung für den Arbeitskampf. Etwa 55 % der Befragten stimmten zu, dass es gerechtfertigt sei, dass zwei große Gewerkschaften gemeinsam zu einem ganztägigen Streik aufrufen.
Weiterlesen zum Thema: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Bsp. Grafik: Streik Montag 27.03.2023 / Bahn, Bus, Autobahn und Flughafen (c) cc/tack