Sternschnuppen 2012: Die Lyriden kommen!

Newscentral
Newscentral
3 min Lesezeit

Sternschnuppen im Anflug – Leuchtende Staubkörner am Firmament: Die aktuelle Woche im April 2012 ist durch den Eintritt der Erde in den Strom der Lyriden gekennzeichnet.

Sternschnuppen 2012 Lyriden-News

Damit sind Hunderte von Sternschnuppen am Nachthimmel der nächsten Tage sichtbar.

Sternschnuppen: Höhepunkt in der Nacht vom 21. / 22. April

Noch bis zum 25. April ist dieses Nachtereignis am Nachthimmel zu beobachten. In der Nacht vom 21. auf den 22. April wird der Höhepunkt des Sternschnuppenregens erwartet.

Dann sind bis zu 18 Sternschnuppen in einer Stunde sichtbar, sagt Susanne Hüttemeister, die Leiterin des Bochumer Planetariums. Der Strom der Lyriden tritt jedes Jahr im April in Erscheinung.

Die Ausprägung der stündlichen Sternschnuppenströme ist jedoch durchaus unterschiedlich, mal stärker, mal schwächer.

Weil in den kommenden Nächten jedoch kein Mondlicht die Sicht auf das nächtliche Firmament trüben wird, ist die Chance, die Lyriden zu beobachten sehr groß.

Lyriden: Kometenschweif trifft auf die Erde

Jedes Jahr um dieselbe Zeit erreicht die Bahn die Spur, beziehungsweise den Schweif eines Kometen.

Treffen die Staubkörner des Kometenschweifs auf die Erdatmosphäre erhitzen sich diese und regen die Moleküle der Erdatmosphäre zum Leuchten an, so Susanne Hüttemeister.

Genaugenommen handelt es sich bei den Sternschnuppenregen um erhitzte Luftmoleküle.

Aufgrund des Aprilwetters besteht jedoch nur eine eingeschränkte Chance auf eine freie und unbeschwerte Sicht der Sternschnuppenströme am Nachthimmel.

Sternschnuppen 2012: Perseiden im August

Damit sich die Sternschnuppen im Jahr 2012 besonders gut beobachten lassen, sollte ein unbeleuchteter Platz ausgewählt werden.

Falls das Wetter den ungetrübten Blick nicht ermöglicht, besteht dennoch Hoffnung auf den Anblick von Sternschnuppen.

Denn in diesem Jahr gibt es weitere Sternschnuppenregen, so lassen sich beispielsweise im August die Perseiden beobachten. Näheres lässt sich einem astronomischen Kalender entnehmen, der sämtliche astronomische Ereignisse des Jahres vermerkt.

Wünsche am Nachthimmel verwirklichen

Besonders schön lässt sich ein Sternschnuppenschwarm mit dem Partner oder der Partnerin genießen.

Nach einem alten Brauch darf sich derjenige, der eine Sternschnuppe erblickt, etwas wünschen.

Wer weiß, ob so nicht tatsächlich himmlische Wunder zutage treten. Allein der Glaube zählt, alles anderes sollte einem jedenfalls Schnuppe sein.

Weitere News: Sternschnuppen: So lief die Hochsaison vor Weihnachten


Bsp. Grafik: Sternschnuppen 2012 / Lyriden (c) kl

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert