Auch wenn am 15. Februar die 43. Ski-Weltmeisterschaft in Vail/Beaver Creek, USA die Weltmeisterschaft ihren Abschluss fand, für Deutschland war diese Ski-Weltmeisterschaft alles andere als erfolgreich.
Auch wenn der Herren-Slalom Lauf als Entscheidung bei Abfassung dieses Artikels noch ausstand, Deutschland fand sich nach acht von elf Entscheidungen zusammen mit Norwegen auf dem achten Platz und damit dem vorletzten Platz wieder.
Österreich am erfolgreichsten
Das Gastgeberland USA lag nach acht von elf Entscheidungen mit zwei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen hinter Österreich, dass nach acht Entscheidungen fünf Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille für sich gewinnen konnte.
Deutschland und Norwegen mussten sich jeweils mit einer Goldmedaille und einer Bronzemedaille nach acht von elf Entscheidungen zufrieden geben.
Slowenien lag kurz vor Ende der Ski-Weltmeisterschaft auf dem dritten Platz vor der Schweiz, Kanada und Schweden.
Frankreich Schlusslicht nach acht von elf Entscheidungen
Erst dann folgen Norwegen, Deutschland und Schlusslicht Frankreich. Frankreich erzielte nach acht Entscheidungen lediglich zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen. Es wurden Weltmeistertitel in den Disziplinen Super-G, Riesenslalom, Slalom sowie der Super-Kombination und der Abfahrt ermittelt.
Auch der Mannschaftswettbewerb wurde bei der diesjährigen Weltmeisterschaft erneut ausgetragen. Der Deutsche Skiverband (DSV) nominierte insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten.
Insbesondere Felix Neureuther, Fritz Dopfer und Viktoria Rebensburg galten zu Beginn der Ski-Weltmeisterschaft als Hoffnungsträger für das DSV-Team. Zuletzt fand die Alpin-Weltmeisterschaft im Jahr 2013 in Schladming statt.
Abschlussfeier krönte diesjährige Ski-Weltmeisterschaft
Damals zeichneten sich die USA als erfolgreichstes Team aus. Deutschland kam damals auf den fünften Rang und erreichte eine Goldmedaille, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen.
Die einzige Goldmedaille konnte damals Maria Höfl-Riesch für das DSV-Team erzielen.
Nach dem Herren-Slalom der mit dem zweiten Lauf um 22:30 Uhr startete, endete die diesjährige Ski-Weltmeisterschaft mit der Abschlussfeier, die gegen 23:45 Uhr ausgetragen wurde.
Es bleibt zu hoffen, dass Deutschland bei der nächsten Ski-Weltmeisterschaft erfolgreicher abschneiden wird.
Bsp. Grafik zum Artikel (c) cc/Günter Hentschel