Siebenschläfer Wetter: Sieben Wochen Regen?

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

Siebenschläfer: Prognose mit sieben Wochen Regen-Wetter zweifelhaft – Der 27. Juni ist Siebenschläfertag. Nach alten Bauernregeln zufolge bleibt das Wetter für sieben Wochen lang so wie es am Tag des Siebenschläfers war.

Siebenschlaefer-2013-Wetter-Siebenschlaefertag

Da das Wetter insgesamt in Deutschland am heutigen 27. Juni regnerisch ist, würde nach der Regel der Siebenschläfer die nächsten sieben Wochen der Sommer 2013 wegfallen.

Wetter am Siebenschläfer: Bauernregel mit Fehlern behaftet

Auffällig ist jedoch, dass der Siebenschläfertag und die damit zusammenhängende Bauernregel einen Haken haben.

Die Bauernregel bezieht sich auf das jeweils von Bauern beobachtete Wetter am 27. Juni und den darauf folgenden Wochen. Allerdings bezieht sich die Regel insbesondere auf lokale Ereignisse.

Wenn im aktuellen Fall zum Siebenschläfer am 27. Juni 2013 das Wetter in Norddeutschland regnerisch ist, würde nach der Bauernregel zufolge im Norden sieben Wochen Regen vorherrschen.

Bei einer Wolkenlücke von mehreren Stunden Dauer in Hamburg an diesem Tag würde der Bauernregel zufolge der Sommer ebenfalls wolkig, aber nicht regnerisch in den nächsten sieben Wochen verlaufen.

Siebenschläfer 2013: Wetterprognose mit Vorsicht zu genießen

Insofern betrifft die Bauernregel des Siebenschläfer regionale Ereignisse.

Da jedoch immer Wetterlagen die damit verbundenen Hochdruck-und Tiefdruckgebiete eine Rolle spielen, ist die Bauernregel insofern als lückenhaft und damit unzutreffend zu bezeichnen.

Auch wenn es Statistiken gibt, die grundsätzlich den Bauernregeln Recht geben, sind diese dennoch mit Vorsicht zu genießen.

Nach wissenschaftlichen Kriterien sind die Statistiken nämlich in aller Regel nicht haltbar. Die Ursprünge der Bauernregel beziehen sich auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem Christentum.

Ursprünge des Siebenschläfers gehen auf eine Legende zurück

Der Begriff des Siebenschläfers entstammt einer Legende aus Ephesus. Nach der Legende suchten sieben Männer aufgrund ihres christlichen Glaubens Schutz vor dem damaligen römischen Kaiser Decius.

Als Versteck nutzten Sie eine Höhle. Der römische Kaiser entdeckte sie jedoch und ließ daraufhin die Höhle zumauern.

Die sieben Männer baten daraufhin um Gottes Hilfe. Gott ließ sie zum eigenen Schutz daraufhin in einen Schlaf fallen, der 200 Jahre andauert.

Nach 200 Jahren wachten die Männer auf. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine Christenverfolgung im römischen Reich mehr und die Männer waren gerettet.

Weitere News: Siebenschläfer: Wetter Sieben Wochen unbeständig?


Bsp. Grafik: Siebenschläfer Wetter 2013 / Siebenschläfertag (c) cc/ka

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert