Samsung Galaxy S5 im Test: Aktueller Preis unter 600 Euro, Variante mit und ohne Vertrag im Fokus – Das Samsung Galaxy S5 stellt im Frühjahr 2014 das neue vorzeige-Smartphone von Samsung dar.
Das neue Smartphone weist mit 14,2 × 7,3 × 0,9 Zentimeter nur geringfügig andere Maße auf als das Vorgängermodell, das Galaxy S 4.
Galaxy S 5: Schutz vor Wasser und Staub
Zudem stellt das Galaxy S5 nicht nur in Bezug auf den Verkaufserfolg ein Schwergewicht dar, sondern auch im Hinblick auf eine Gewichtszunahme im Vergleich zum Vorgängermodell.
Insgesamt um 14 Gramm ist das neue Galaxy S 5 schwerer geworden. Aktuell liegt das Gewicht bei 145 Gramm. Das Gehäuse hat auf der Rückseite im Gegensatz zum Vorgängermodell eine Lederoptik.
Das neue Galaxy S5 ist zudem vor Wasser und Staub geschützt. Ein halbstündiger Tauchgang in einer Tiefe von einem Meter soll das Smartphone ohne Schäden überstehen.
Akku wechsel dich, im Gegensatz zum iPhone
Die Auflösung des Displays beträgt 1120 × 1080 Pixel. Die Displaygröße beträgt 13 Zentimeter (in der Diagonale gerechnet). Im Verhältnis zum iPhone 5 S präsentiert sich das aktuelle Samsung-Smartphone um Klassen besser. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 801-Prozessor von Qualcomm.
Die Taktfrequenz beträgt 2,5 Gigahertz, der Arbeitsspeicher beträgt zwei Gigabyte, der Flash-Speicher ist wählbar zwischen 16 und 32 Gigabyte. Erweiterbar ist er mittels Mikro-SD-Karte auf bis zu 128 Gigabyte.
Der Akku ist im Gegensatz zum iPhone auswechselbar und hält anderthalb Tage mit einer Aufladung durch. Als Betriebssystem gelangt Android in der Version 4.4.2 zur Anwendung.
Zwei Preisvarianten: Vertrag und SIM-Lock-Frei
In Bezug auf den Preis ist das Samsung Galaxy S5 entweder SIM-Lock-Frei bereits für weniger als 600 Euro erhältlich oder je nach Anbieter bereits ab einem Euro mit einem 24-Monatsvertrag.
Wer die rund 600 Euro bezahlt, kann das Galaxy S5 auch als Prepaid-Smartphone benutzen. Letztlich sollte bedacht werden, dass ein gesponsertes Smartphone mit Vertrag letztlich auf die Laufzeit des Vertrages gerechnet immer teurer ist, als das direkt gekaufte Smartphone ohne SIM-Lock.
Zudem bietet die teurere Variante mit Vertrag weniger Möglichkeiten hinsichtlich eines Anbieter- und Tarifwechsel.
Samsung Galaxy S5: Mit dem Fingerabdruck bezahlen
Die integrierte Kamera löst mit 16 Megapixel aus. Wer sich keine Passwörter merken will, kann mittels des Fingerabdruckscanners das Gerät personalisieren. Zudem lässt sich mittels des biometrischen Merkmals auch über PayPal bezahlen.
Besonders hervorzuheben ist, dass über den Fitness-Tracker Gear Fit eine Interaktion via Bluetooth zum Galaxy S 5 möglich ist. Dadurch lässt sich das persönliche Training über das Smartphone optimieren.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass insbesondere das verbesserte Display, der Schutz vor Feuchtigkeit und Staub sowie die deutlich verbesserte Kameraoptik und das auswechselbare Akku Argumente für einen Erwerb des neusten Samsung-Smartphones darstellen.
Allerdings darf man auch gespannt sein, was die Konkurrenz in naher Zukunft aus dem Ärmel schütteln wird.
Weitere News: Samsung Galaxy im Preis-Check: Telekom präsentiert Tarife!
Anzeige: Samsung Galaxy S4 ab 0,- € zur 1&1 All-Net-Flat!
Bsp. Grafik zum Artikel: Galaxy S5 / Test / Preis 2014 (c) Samsung