Rentenerhöhung 2015 und 2016 im Visier: Die Erhöhung der Rente fällt laut Prognose 2015 für die Rentner im Osten und Westen Deutschlands dürftiger aus, als zunächst von der Politik angekündigt wurde.
Zumindest liegt die Erhöhung der Renten über der Inflationsrate.
Rentenerhöhung gegenüber ursprünglichen Angaben fast halbiert
Ursprünglich kündigte die Bundesregierung 3,76 Prozent mehr Rente für Rentner in den alten Bundesländern an. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung liegt die tatsächliche Höhe der Rentenerhöhung jedoch lediglich zwischen einem und zwei Prozent.
Die aktuelle Rechnung im Rentenbericht der Bundesregierung geht derweil von einem Rentenplus von 1,57 Prozent in den alten Bundesländern und von 1,71 Prozent in den neuen Bundesländern aus.
Die tatsächliche Rentenerhöhung liegt somit hinter der durchschnittlichen Lohnerhöhung von erwarteten 2,8 Prozent in den alten Bundesländern und 2,9 Prozent in den neuen Bundesländern.
Rente fällt wegen Einbeziehung von 500.000 Geringverdienern in die Statistik so gering aus
Weil die Inflationsrate jedoch aktuell lediglich rund 0,8 Prozent beträgt, landet bei den Rentnerinnen und Rentnern zumindest ein faktisches Plus. Versprochen wurde den rund 20,5 Millionen Rentnern jedoch mehr.
Nun erhalten diese lediglich die Hälfte der ursprünglich versprochenen Rentenerhöhung. Als Grund hierfür wird die Einbeziehung von rund 500.000 ehemaligen Geringverdienern in die Rentenberechnung genannt.
Die aktuelle Rechnung für das Jahr 2016 spricht derweil von einer Rentenerhöhung von 4,51 Prozent in den alten Bundesländern und von 4,62 Prozent in den neuen Bundesländern.
2016 Rentenerhöhung von neuer Euro-Krise beeinflusst?
Fraglich bleibt allerdings, ob die Rentenerhöhung tatsächlich im nächsten Jahr so hoch ausfallen wird oder ob möglicherweise im Zuge einer sich neu anbahnenden Euro-Krise (Stichwort Griechenland) am Ende nicht sogar ein deutliches Minus bei den Rentnerinnen und Rentnern übrig bleibt.
Wer in den alten Bundesländern derzeit 1000 Euro Rente bezieht, erhält ab Juli diesen Jahres 15,70 Euro mehr Rente. Für das Jahr 2016 könnten somit 45,81 Euro noch als Rentenerhöhung hinzukommen.
In den neuen Bundesländern wäre für dieses Jahr eine Rentenerhöhung von 17,10 Euro (ausgehend von einer Rente in Höhe von 1000 Euro) und in Höhe von 46,99 Euro für 2016 zu erwarten.
Ob dies tatsächlich am Ende so sein wird, darf kritisch hinterfragt werden.
Weitere News: Rentensteuer-Berechnung: Immer mehr Rentner müssen zahlen!
Bsp. Grafik: Rentenerhöhung 2015 / 2016 Deutschland / Ost und West (c) cc/ak
UNd 2016 wird der Rentenbetrug fortgesetzt. Damit die griechischen
Renten weiterhin höher bleiben als die
deutschen Renten,werden uns weiter
2% abgezogen.