Red Bull Stratos: Felix Baumgartner: Live-Sprung erneut verschoben?

Jonas Kling
Jonas Kling
3 min Lesezeit

„Red Bull Stratos“, New Mexico: Der Live-Sprung von Felix Baumgartner, welcher minutiös im TV übertragen werden sollte, muss allem Anschein nach weiterhin auf sich warten lassen.

Red Bull Stratos Felix-Baumgartner-Live-News

Felix Baumgartner, 1969 in Salzburg, Österreich geboren, ist gelernter Maschinenschlosser. Aber weltweit bekannt wurde er als Base-Jumper und Extremsportler.

Felix Baumgartner: Dritter Versuch erneut verschoben

Nachdem am Dienstag der zweite Versuch von Baumgartner wegen ungünstiger Winde abgesagt werden musste, ist der dritte Sprungversuch, der für Donnerstag geplant war, erneut wegen schlechten Wetters verschoben worden.

Felix Baumgartners erster Objektsprung erfolgte bereits 1996 von der New River George Bridge. Seitdem hat der Extremsportler 2600 Fallschirm-Sprünge absolviert.

130 davon waren Objektsprünge. Baumgartner ist bekannt für seine waghalsigen und teilweise an die Grenzen der Legalität reichenden Sprünge.

Red Bull Stratos: Plan wird wohl aufrecht erhalten

Sein neuestes Projekt „Red Bull Stratos“ ist riskanter und spektakulärer als alle anderen Sprünge zuvor.

Über Roswell New Mexico, USA will Baumgartner mit einem Heliumballon in die Stratosphäre aufsteigen. Aus einer Höhe von 36000 Metern will er dann mit Schutzanzug und Fallschirm abspringen.

Sollte ihm dieser Sprung gelingen, würde Baumgartner fünf Weltrekorde brechen. Die höchste bemannte Ballonfahrt, der längste freie Fall (Zeit), der längste frei Fall (Distanz), die größte im Fall erreichte Geschwindigkeit und der höchste Absprung.

Der Aufstieg bis zur Absprunghöhe dauert mit dem Ballon etwa drei Stunden. Der Fall zurück zur Erde etwa 355 Sekunden. Bei diesem Sprung wird Baumgartner die Schallmauer zu durchbrechen.

Ein weiteres Ziel ist das Sammeln von wissenschaftlichen Daten, die in Zukunft die Raumfahrt sicherer machen sollen.

Bereits 2010 wurde das Projekt in Angriff genommen; aber diverse Streitpunkte konnten erst Ende 2011 in einem Vergleich beigelegt werden.

Es folgten Testsprünge aus geringeren Höhen. Bei einem dieser Testsprünge wurde die Absprungkapsel beschädigt und der ursprünglich für August geplante Rekordsprung musste verschoben werden.

Felix Baumgartner: Stratos-Sprung womöglich am Wochenende

Red Bull plant weiterhin das Event rund um Felix Baumgartner live zu streamen, jedoch mit einer Verzögerung von 20 Sekunden, da ein tragischer Ausgang des Sprunges im Bereich des Möglichen liegt.

Verfolgt werden kann das Spektakel über den Live-Stream der Internet-Präsenz von „Red Bull Stratos“, sowie weiterhin live beim österreichischen ServusTV im Fernsehen.

Ursprünglich sollte der Rekordsprung am 8. Oktober stattfinden, musste aber wegen widriger Wetterbedingungen auf den 9. Oktober verschoben worden.

Auch dieser zweite Termin scheiterte bereits am Boden, da in höheren Luftschichten zu starker Wind wehte.

Der Sprungversuch, welcher für Donnerstag, den 10. Oktober angesetzt war, wurde heute von Red Bull abgesagt, da ein Tiefdruckgebiet mit starken Winden und Regen das Stratos-Unterfangen unmöglich macht. Der nächste Sprungversuch ist nun für Sonntag 14.30 Uhr MESZ geplant.

Weitere News: Felix Baumgartner: So lief der zweite Versuch bei „Red Bull Stratos“!


Bsp. Grafik: Felix Baumgartner Live-Sprung / Stratos (c) Red Bull

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert