Die neue Version des auf dem Genfer Autosalon 2012 vorgestellten Porsche Boxster vollzieht laut erstem Test einen wahren Generationswechsel.
Als offener Zweisitzer kommt das Fahrzeug mit einem neuen Fahrwerk und einer völlig neuen Leichtbau-Variante der Karosserie daher.
Porsche Boxster: Runderneuertes Design 2012
Das Gewicht wurde erheblich verringert, der Radstand wurde deutlich verlängert. Zudem wurden, wie die ersten Porsche Boxster-Bilder zeigen, die Räder vergrößert. Der Porsche Boxstor gehört zur Klasse der Mittelmotor-Sportfahrzeuge.
Die integrierte Servolenkung basiert auf den Prinzipien der Elektromechanik und stellt daher ein gutes Beispiel für ein modernes mechatronisches System dar.
Der neue Porsche Boxster ist um 15 Prozent sparsamer im Verbrauch als zuvor, die Fahrleistung wurde im Gegenzug jedoch um einiges erhöht.
Boxster im Test: Sparsamer Verbrauch
Je nach Modell der Baureihe kommt der neue Porsche Boxster 2012 laut ersten Test-Berichten mit rund 8 Litern auf 100 gefahrenen Kilometern aus.
Besonderes Merkmal des neuen Porsche Boxsters sind einerseits verkürzte Überhänge, zum anderen eine weiter nach vorne versetzte Frontscheibe.
Die Silhouette stellt sich deutlich flacher und kantiger dar. Das Verdeck funktioniert vollelektrisch.
Das Besondere am neuen Boxster ist, dass das Verdeck nunmehr ohne den bisher üblichen Verdeckkastendeckel auskommen kann.
Ergonomisches Innendesign
Im Innenraum bietet sich dem Fahrer und dem Beifahrer nunmehr deutlich mehr Platz als zuvor.
Die Mittelkonsole zeichnet sich im Gegensatz zu vorherigen Versionsmodellen durch einen deutlichen Anstieg aus.
Hierdurch soll die Ergonomie beim Fahren deutlich erhöht werden, heißt es bei Porsche. Der neue Porsche Boxster ist in den Versionen Boxster und Boxster S erhältlich.
Weitere News: Porsche Macan: Schnittiger Flitzer für die Straße
Porsche Boxster: Preis wird leistungsstarkem Motor gerecht
Beide Versionen werden durch einen Sechszylinder-Boxstermotor angetrieben. Der Motor verfügt jeweils über eine Benzin-Direkteinspritzautomatik.
Der Motor besitzt eine Leistung von 195 kW beziehungsweise 265 PS. Der Hubraum beträgt 2,7 Liter.
Damit verfügt der neue Porsche Boxster über einen Motor mit zehn PS mehr Leistung als die älteren Modelle der Baureihe.
Sowohl der Boxster als auch der Porsche Boxster S sind mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ausgestattet. Auf Wunsch ist das typische Porsche-Doppelkupplungsgetriebe mit sogar sieben Gängen bestellbar.
Die Einführung in den Markt soll ab etwa Mitte April erfolgen. Der Basis-Preis des Porsche Boxster liegt bei 48291 Euro beziehungsweise 59120 Euro für den Porsche Boxster S.
Bsp. Grafik zum Artikel: Porsche Boxster 2012 (c) mf