Olympia in Sotschi Live: TV-Übertragung bei ARD und ZDF

Stephan Frey
Stephan Frey
4 min Lesezeit

Olympia 2014 in Sotschi Live: Deutschland führt Medaillenspiegel an – Deutschland führt aktuell mit sechs Goldmedaillen, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille den Medaillenspiegel bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi (heute Biathlon Live-Übertragung bei ARD und ZDF) vor Kanada, Norwegen, den USA, den Niederlanden, der Schweiz und Gastgeber Russland an.

olympia-2014-sotschi-live-tv-ard-zdf-uebertragung

Zuletzt sorgten die Rodler Tobias Wendl und Tobias Arlt für die dritte deutsche Goldmedaille beim Rodeln.

30. Goldmedaille für die Rodler bei Olympia

Zuvor gewannen bereits Felix Loch und Natalie Gleisenberger in der Einzelwertung Gold. Die Silbermedaille ging hierbei ebenfalls nach Deutschland. Tatjana Hüfner holte diese für die deutschen Rodlerinnen.

Insgesamt ist es die 30. Goldmedaille bei Olympischen Spielen für die Rodler. Derweil hat das deutsche Curling-Team auch das vierte Spiel verloren.

Zuletzt verloren die Deutschen gegen China mit 7:11. Zuvor gab es bereits eine 5:8-Niederlage gegen Norwegen.

Curling: Deutsches Team verliert auch das vierte Spiel

Deutschland hat als vorletzter der Gruppe lediglich noch eine theoretische Chance das Halbfinale zu erreichen. Das Team hatte aber nach eigenem Bekunden sowieso nicht damit gerechnet, weiterzukommen.

Derweil fordert der Deutsche Snowboard- Verband den Bau von Halfpipes und Slopestyles in Deutschland.

Als Begründung gibt der Sportverband an, dass das Snowboardfahren mittlerweile als Trendsportart gilt und als olympische Disziplin etabliert sei.

Biathlon: Bundestrainer gibt Medaillen weiter als Zielvorgabe aus

Bislang gibt es keine derartige professioneller Anlage in Deutschland. Beim Biathlon hat der Bundestrainer Uwe Müssiggang trotz des bislang schwachen Abschneidens Medaillen als Ziel ausgerufen. Nach vier Wettbewerben hat Deutschland beim Biathlon noch keine Medaille erringen können.

Die nächste Chance auf eine Medaille bietet sich aber bereits am Donnerstag den 13. Februar. Trotz aller sportlichen Leistungen gilt das Umfeld der Olympischen Spiele alles andere als lobenswert.

Olympische Winterspiele: Live bei ARD und ZDF und im Internet

Die Events der olympischen Winterspiele 2014 und insbesondere die Biathlon-Wettkämpfe stehen bei den großen TV-Sendern in der Live-Übertragung zur Verfügung.

Die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF zeigen Olympia 2014 Live aus Sotschi im TV sowie bieten diese einen Biathlon Live-Stream in der ARD Mediathek und der ZDF Mediathek.

Aufgrund der Vielzahl der Wettbewerbe und der Zeitgleichheit werden einige Events von Sotschi 2014 mitunter nur im Internet Live übertragen.

Die Schattenseiten von Sotschi: Umweltaktivist zu drei Jahren Lagerhaft verurteilt

So wurde der russische Umweltaktivist Jewgeni Witischko zu drei Jahren Lagerhaft verurteilt, weil er ein Plakat an die Villa des Gouverneurs der Olympia-Region angebracht hatte und dabei anprangerte, dass das Gebäude illegal errichtet wurde.

Die Verurteilung lautet auf vorsätzlicher Beschädigung fremden Eigentums. Menschenrechtler in aller Welt kritisieren indes das Urteil als politisch motiviert und völlig an den Haaren herbeigezogen.

Deshalb müssen diese Olympischen Winterspiele nahezu tagtäglich mit zweierlei Maß gemessen werden.

Einerseits die den Sportlern zu gönnenden Erfolge, andererseits ist es die Pflicht der freien Presse, die Missstände rund um die Olympischen Spiele anzuprangern und hierbei nicht wie das Olympische Komitee zur Tagesordnung überzugehen und den Kommerz über die Moral zu stellen.

Weitere News: Olympia 2014 in Sotschi: So sieht der Zeitplan aus!

Sochi 2014 | Das Olympia Skispringen der Damen auf der normal Schanze

Bsp. Grafik zum Artikel: Olympia 2014 Sotschi / Live TV (c) cc/Günter Hentschel

Diese News teilen
3 Kommentare
  • Die Übertragung der Olympiade von ZDF und ARD sind für viele Zuschauer eine Katastrophe. Wie viele Millionen Zuschauer können nicht auf den Livestrem zugreifen, weil sie nicht die dementsprechenden Geräte haben. In der Vergangenheit hat man in den Digitalen Programmen auf die Olympiade zugreifen können, Heute kann man das nicht mehr?
    Auch stört mich immer wieder, das gerade das Zdf immer wieder versucht, in Ihren Kommentaren die Probleme der Lespen und Homos zu Kommentieren. Was hat so etwas mit Olympia zu tun?
    schwedenopa

  • Mit jeden Tag der Übertragung der Olympiade, zeigen uns die öffentlich-rechtlichen Programmen, sprich ARD und ZDF, das sie Millionen Deutsche ausgrenzen. Die, die ihre Beiträge bezahlen und eigentlich Olympia sehen wollen, jedoch keinen Fernseher oder Internet haben, um auf Lifestream zugreifen können, sind doof oder Gelakmeiert? Auch, was ARD und ZDF versprechen, 900 Stunden über olympia zu senden, stimmt nicht. Nur ein Beispiel:
    Vor Biathlon, was 16 Uhr gesendet werden soll, labert und Disskutiert man 40 Minuten über Biathlon, andere Sportarten überträgt man dann nicht? So denke ich, zu mindestens 40% und mehr, werden Kosten gespart und der Zuschauer muß das gelabber über sich ergehen lassen und für solches gelabbere bezahlen muß?
    Auch frage ich mich, ob diese Spiele noch etwas mit den Olympischen Gedanken zu tun hat. Hier nbur ein Beispiel:
    Canadische Eishockeyspieler bekommen pro Spieler 6 Millionen im Jahr. Norwegische Spieler erhalten alle zusammen nur 6 Millionen.
    Es sind Spiele der Provis, wo es nur noch ums Geld geht. Mit dem Olympischen Gedanken hat so etwas nichts mehr zu tun. Jedoch zig deutsche lassen sich von ARD und ZDF berieseln und jubeln, wenn Provis bei diesen Spielen Medailen erhaschen? Was ist eigentlich mit den wahren Teilnehmern an den Spielen, die nicht die Gelder, wie die Profis haben. Sie sind uninteressant und werden garnicht erwähnt. So ist also Olympia?
    schwedenopa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert