Ökoumlage: Strompreise ziehen 2013 an

Miriam Kuenast
Miriam Kuenast
3 min Lesezeit

Strompreise in Deutschland von Ökoumlage stark betroffen: Im Jahre 2013 wird ein Vierpersonenhaushalt im Vergleich zu 2012 etwa 50 Euro zusätzlich für die Stromrechnung aufbringen müssen.

Ökoumlage Strompreise 2013 News

Grund ist die Ökostrom-Umlage, die um 50 Prozent angehoben wird. Die Strompreise hierzulande befinden sich bereits jetzt im oberen Preissegment in Europa.

Stromkosten in 2013 deutlich höher

Die Preiserhöhungen für Strom werden im nächsten Jahr deutlich ausfallen. Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, steigt die Abgabe für Ökostrom um 50 Prozent.

Auf einen Haushalt mit vier Personen ergeben sich Mehrkosten von etwa 50 Euro jährlich. Erneuerbare Energien werden dann mit 20 Milliarden Euro gefördert.

Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, teilte mit, die Ökostrom-Umlage werde wohl mehr als 5 Cent betragen. Branchenkreise erwarten sogar 5,4 Cent. Aktuell beträgt die Umlage nur 3,6 Prozent.

Energiepolitik in der Kritik

Die Preissteigerungen widersprechen den Ankündigungen der Bundesregierung. Noch 2011 hatte Merkel versichert, die Umlage werde nicht weiter ansteigen.

Damals wurden 3,5 Prozent erhoben. Die Energiewende und die Förderung der alternativen Energien wird nun erneut problematisiert.

Die FDP schlägt vor, die Stromsteuer zu senken, um Arbeitnehmerhaushalte zu entlasten. Das würde aber die entstehenden Preisanhebungen nur zum Teil ausgleichen.

Höhere Strompreise - Ökostromumlage - Energiewende - Hartz IV - Bundestagswahl 2013

Stabile Strompreise als Ziel

Der Umweltminister des Bundes, Peter Altmaier von der CDU, ist mit dem Vorschlag der FDP nicht einverstanden.

Eine Minderung der Stromsteuer könnte am Ende dem Verbraucher nicht zugute kommen, so verlautet aus seinem Ministerium.

Vielmehr wird erwartet, die Stromkonzerne könnten die Preiserhöhungen, die von der Ökostrom-Umlage in Gang gesetzt werden, für weitere Aufschläge nutzen. Damit wäre auch eine Steuersenkung für den Verbraucher nicht mehr wahrnehmbar und der eigentliche Zweck somit nicht erreicht.

Der Vorsitzende der CSU, Horst Seehofer, ist allerdings offen für den FDP-Vorschlag. Er versteht steigende Strompreise als das vordringlichste Problem bei der Umstellung auf den Ökostrom.

Denn nach seiner Auffassung sollten die Strompreise stabil bleiben, um die Bevölkerung und die mittelständische Industrie nicht ständig neu zu belasten. Der Konflikt innerhalb der Union ist damit offensichtlich.

Weitere News: Unwetter in Deutschland: Vorbote des ständigen Klimawandels?


Bsp. Grafik: Ökoumlage / Strompreise 2013 (c) si

Diese News teilen
2 Kommentare
  • ökostrom ist scheiße
    da es nur sich um kommerz handelt
    unsere atom energie ist auf dem höchsten stand der welt .man sollte jeden der gegen den atom strom ist namentlich festhalten und die mehr kosten übernehmen ,den unsere grünen kosten nur geld .an der spitze der grünen betrüger (ötzi)steigen von einer zur anderenseite um etwas aus dem bild zugeraten alles verwachsen also kann ich wieder neue scheiße bauen,
    aber weiter zum ökostrom der schon komplett vom steuerzahler bezahlt wird und dann noch abgezogt wird mit mehr strom kosten die leute machrn sich doch keine gedanken über die mehrkosten die ein normaler arbeiter nicht mehr finanzieren kann ,wir zahlen mehr kosten für unsere atomkraftwerke weil sie wieder mehr produzieren müßen weil der ökostrom nie langen wird,solange wir den strom nicht so speichern können, ich bin raucher und die tabak steuer wurde erhoben für die krebsforschung 15miliarden steuer und nichts geht in die forschung wir zahlen ddr rente russen rente bundesbahn,aber für das was die steuer erhoben wurde geht daran vorbei,unser staat besteht nur noch aus betrug und lug ,wir lassen in unserem staat zu das ausländer in unserem staat einen eigenen staat aufbauen (islam)
    um weitere themen die ehenicht veröffentlich werden (ex bundeskanzler die während ihrer dienstzeit geschäfte anzetteln finanzieren und nach zeit geschäftsführung übernehmen …..)

  • sie bringen politik was haben fernsehsendungen mit politik zu tun
    nehmen sie lieber spritpreise themen die das kleine volk betrifft nicht die politik ,wir haben kartellamt ist ist nachgewiesen alles gaunerei nur kosten die der steuerzahler zahlt der der sowieso kein geld hat,weil der zahlt seine steueren immer ,…………..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert