Neues Apple iPhone 6 offenbar mit Gesichtserkennung ausgestattet: Release im Sommer 2014 vermutet, Preis für Deutschland nach wie vor unbekannt – Apple hat ein Patent angemeldet, mit dem zukünftig Smartphones wie das iPhone 6 das Gesicht des Eigentümers erkennen können.
Bereits jetzt bietet Apple mit dem Fingerabdrucksensor beim iPhone 5S die Möglichkeit, sich mittels biometrischer Merkmale anzumelden.
Apple: Neues US-Patent angemeldet
Der sonst übliche Pincode zur Anmeldung bei Apples iPhone entfällt hierbei.
Nun soll offenbar bereits mit Auslieferung des iPhone 6 ein weiteres biometrisches Merkmal hinzukommen, nämlich die Gesichtserkennung des jeweiligen Nutzers.
Ein beim US-Patentamt eingereichtes Patent von Apple stützt diese These. Der Release des neuen iPhone 6 soll im Spätsommer oder Herbst 2014 erfolgen.
Android beherrscht bereits Gesichtserkennung
Bereits aktuell gibt es die Möglichkeit sich bei Android-basierten Geräten mittels Gesichtserkennung anzumelden.
Diese Geräte sind jedoch hinsichtlich der Genauigkeit der Gesichtserkennung durch manipulierte Fotografien auszutricksen.
Ob das nun eingereichte Patent von Apple die Möglichkeit der Gesichtserkennung durch manipulierbare Fotos ausschaltet, darf jedoch kritisch hinterfragt werden.
Apple iPhone 6: Mehrere Benutzer können Technik nutzen
Das nun eingereichte Patent deutet jedoch darauf hin, dass die Anmeldung gleich mehrerer Benutzer mittels Gesichtserkennung möglich sein soll. Somit könnten mehrere Angehörige einer Familie ein eigenes Benutzerkonto einrichten.
Derzeit ist noch nicht bekannt, auf welchen Geräten Apple das neue Patent verwenden will. Denkbar ist aber eine Nutzung für den Release des neuen iPhone 6 oder das neue iPad.
Es wird jedoch auch gemunkelt, dass die Gesichtserkennung beim geplanten Apple-TV-Gerät zum Einsatz gelangen soll.
Möglicherweise kommt die Gesichtserkennung bereits in der Version von iOS 8 zur Anwendung.
Weitere News: Apple iPhone 6: Großer Akku und doppelter Kamera-Blitz
Bsp. Grafik zum Artikel: Neues Apple iPhone 6 Release / 2014 (c) SET Solution / YouTube Screenshot