Nach Prüfbericht: Vier deutschen Atomkraftwerken droht entgültige Stilllegung

Newscentral
Newscentral
1 min Lesezeit

Der am heutigen Tage veröffentlichte Prüfbericht der Reaktorsicherheits-Kommission (RSK) stellte die Sicherheit einiger deutscher Atomkraftwerke im Frage, weshalb Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nun vier der ältesten Meiler abzuschalten gedenkt.
Atomkraftwerk-Deutschland
Betroffen von der kolportierten Stilllegung sind die hessischen Atomkraftwerke Biblis A und B sowie Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) und das baden-württembergische Philippsburg I.

Sicherheitmängel bei Flugzeugabstürzen

Experten haben nach der Katastrophe in Fukushima alle 17 deutschen Reaktoren untersucht, eine klare Empfehlung welche abzuschalten seien, gaben diese jedoch nicht ab.

In ihrem Sicherheitsbericht wurden zwar Schwachpunkte bei eventuellen Flugzeugabstürzen eingeräumt, die ältesten Anlagen könnten aber möglicherweise entsprechend nachgerüstet werden.

Röttgen deutet Abschaltungen an

Ungeachtet der konstatierten Streitbarkeit des aktuellen Prüfberichtes der Reaktorsicherheitskommission (RSK) liess Umweltminister Norbert Röttgen am gestrigen Dienstag seine Absicht durchblicken, einige der ältesten deutschen AKW vom Netz zu nehmen.

Hierbei soll es insbesondere jene treffen, welche „keine oder nur geringfügige“ Sicherheit in Bezug auf mögliche Flugzeugabstürze sowie „Worst-Case-Szenarien“ bieten.


Atomkraftwerk (c) fw

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert