Minister der Bundesregierung: Kabinett Merkel steht fest, große Koalition einigt sich auf neue Minister-Riege – Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl 2013 haben CDU/CSU und die SPD über eine gemeinsame Koalition verhandelt.
Nun, nachdem auch der SPD-Mitgliederentscheid positiv ausging, steht die Große Koalition.
Merkels Kabinett: Einige Namen gelten als Überraschung
Nachdem der SPD-Mitgliederentscheid mit 76 Prozent Zustimmung beendet wurde, blieb nur noch eine Frage offen, nämlich die nach der Ressort-Verteilung. Insbesondere das Personaltableau galt lange Zeit als geheim.
Nachdem bereits einen Tag vor der Auszählung zum SPD-Mitgliederentscheid erste Namen bei der SPD durchsickerten, trat nun auch die Union mit ihrem Personal in die Öffentlichkeit.
So sieht die zukünftige Bundesregierung im Detail aus. Demnach soll der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel zukünftiger Vizekanzler sowie Wirtschafts- und Energieminister werden.
Bundesregierung: Steinmeier wird wieder Außenminister
Die aus Nordrhein-Westfalen stammende Barbara Hendricks soll neue Umweltministerin werden. Der derzeitige saarländische Wirtschaftsminister Heiko Maas wird Justiz- und Verbraucherminister.
Der bisherige SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier wird, wie bereits in der Großen Koalition von 2005 bis 2009, Außenminister.
Die Überraschung: Von der Leyen wird Verteidigungsministerin
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wird Ministerin für Arbeit und Soziales. Die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig wird zukünftige Familienminister. Neuer SPD-Fraktionschef wird Thomas Oppermann.
Die CDU stellt mit Angela Merkel erneut die Bundeskanzlerin. Auch der zukünftige Kanzleramtsminister kommt aus Reihen der CDU.
Als Kanzleramtsminister soll Peter Altmaier (bisheriger Umweltminister) benannt werden. Die bisherige Arbeitsministerin Ursula von der Leyen wird zukünftige Verteidigungsministerin. Damit wird sie die erste Frau in dieser Position sein.
Peter Ramsauer (CSU) gehört zukünftigem Kabinett nicht mehr an
Der bisherige CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe wird neuer Gesundheitsminister. Offenbar soll Bildungsministerin Johanna Wanka in ihrem Amt verbleiben.
Der bisherige Finanzminister wird auch der zukünftige Finanzminister sein. Wolfgang Schäuble behält sein Amt. Verteidigungsminister Thomas de Maizière wird zukünftig das Amt des Innenministers bekleiden.
Bei der CSU wird Generalsekretär Alexander Dobrindt Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Das Entwicklungsministerium übernimmt der bisherige Parlamentarische Staatssekretär im Agrarministerium, Gerd Müller.
Der bisherige Innenminister Hans-Peter Friedrich wird zukünftig Agrarminister. Verkehrsminister Peter Ramsauer indes wird der zukünftigen Bundesregierung nicht mehr angehören.
Weitere News: Rentenerhöhung 2014: Zwei Prozent mehr in Ost und West!
Bsp. Grafik zum Artikel: Minister Bundesregierung / Kabinett Merkel (c) cc/Michael Panse