Mindestlohn in Deutschland: Debatte spitzt sich zu

Newscentral
Newscentral
2 min Lesezeit

Der konservative Flügel der CDU warnt vor einem Werteverlust in Deutschland, der Arbeitnehmerflügel der CDU frohlockt.

Mindestlohn Deutschland 2011
Die Opposition vermutet hingegen reine Taktik angesichts der derzeitigen Umfrageergebnisse hinter der neuerlichen Kehrtwende der Kanzlerin, stimmt in der Sache aber zu.

Dieter Hundt: kein sachlicher Grund für Mindestlohn

Gemeint ist die Frage nach einem gesetzlich verankerten Mindestlohn. Die FDP hingegen wendet sich klar gegen einen flächendeckenden Mindestlohn.

Neuer Streit in der Koalition dürfte damit vorprogrammiert sein. Die Arbeitgeber schlagen hingegen die Hände über den Kopf zusammen.

Journalisten reiben sich teilweise verwundert die Augen. So lässt sich der neueste Vorstoß der Kanzlerin zusammenfassen.

Verwandelt sich die Union in eine zweite SPD? Angesichts des Ausstiegs aus der Atomenergie schien es, als ob die CDU die Grünen imitieren wollte, nun der Schwenk hin zu mehr Arbeitnehmergerechtigkeit.

Dieter Hundt, der Präsident des Arbeitgeberverbandes hingegen kann den Schritt der Kanzlerin nicht nachvollziehen.

Seiner Meinung nach gebe es für die Einführung eines Mindestlohnes keinen sachlichen Grund.

Frage nach Mindestlohn wird auf Bundesparteitag erörtert

Die CDU-Spitze hingegen unterstützt den Vorstoß von Bundeskanzlerin Angela Merkels.

Der Vorschlag zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes soll nun Thema auf einem Bundesparteitag der CDU im November 2011 in Leipzig zur Abstimmung gestellt werden.

Der Vorstoß der Kanzlerin dürfte indes in der Bevölkerung mit Wohlwollen aufgenommen werden.


Grafik Mindestlohn Deutschland (c) sf

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert