News zum Zustand von Michael Schumacher: Aktuell aus Koma aufgewacht – Twitter-Nachrichten zeugen von Unwissenheit – Der frühere Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher ist nach dessem Skiunfall aus dem Koma erwacht.
Dies teilte die Managerin des früheren siebenfachen Formel 1-Weltmeisters, Sabine Kehm, mit.
Aussage als Wachkoma zu deuten?
Anders als die Nachricht es glauben machen mag, sitzt Michael Schumacher jedoch nicht aufrecht im Bett und redet mit seinem gegenüber, sondern er nimmt seine Umgebung offenbar lediglich bewusst war, und hört Stimmen und andere Klänge aus seiner Umgebung heraus.
Einige Experten deuten diese Aussage auch lediglich als eine Art Wachkoma. Zumal lautete der Originaltext der Managerin von Michael Schumacher: “er ist nicht mehr im Koma.“ Die Äußerungen könnte also durchaus auf ein Wachkoma hin ausgelegt werden.
Schumachers Managerin: „Sehr lange Phase der Rehabilitation“
Andererseits ist es auch nichts Besonderes, dass Patienten, die aus dem Koma erwacht sind, zwar ihre Umgebung wahrnehmen können, aber ansonsten zunächst nicht in der Lage sind aktiv mit ihrer Umwelt zu kommunizieren.
Diese Aussage wird dadurch gestützt, dass auf eine „sehr lange Phase der Rehabilitation“ hingewiesen wurde.
Gehirn stärker geschädigt als erwartet?
Mittlerweile wurde Michael Schumacher auch von Grenoble in das Universitätskrankenhaus nach Lausanne, in die Schweiz verlegt. Bereits Anfang April sprach die Familie von Schumacher von “Phasen des Bewusstseins.“
Trotz der Freude über das vermeintliche Erwachen aus dem Koma lassen sich die Aussagen der Managerin als eher wenig positiv bezeichnen.
Der Hinweis auf eine „sehr lange Phase der Rehabilitation“ lässt zwischen den Zeilen herauslesen, dass das Gehirn von Schumacher offenbar so stark geschädigt wurde, dass er sehr viel im Rahmen der Rehabilitation neu erlernen muss.
Twitter-Nachrichten zeugen von Unwissenheit zum Thema SHT und Koma
Ob das Sprachzentrum oder auch das Zentrum für die Motorik Schaden genommen hat, lässt sich deshalb erst dann herausfinden, wenn es darum geht, die Rehabilitationseinzelmaßnahmen zu planen.
Insofern dürften Aussagen wie sie auf Twitter und anderen sozialen Netzwerken getätigt wurden, die Michael Schumacher bereits wieder in einem Formel-1-Auto fahren sehen, eher Wunschgedanke, denn der Situation der Realität angemessen sein.
Genau genommen zeugen die Aussagen von großer Unwissenheit hinsichtlich des klinischen Krankheitsbildes eines schweren Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und seine Folgen.
Dennoch bleibt die Hoffnung, dass es Michael Schumacher während seines Genesungsprozesses wieder so weit gut gehen wird, dass er ein selbstbestimmtes und nach Möglichkeit glückliches Leben führen kann.
Weitere News: Michael Schumacher: SHT III-Grades bei Skiunfall erlitten
Bsp. Grafik zum Artikel: Michael Schumacher News / Skiunfall / Zustand aktuell (c) cc/exit1979