Borussia Dortmund (BVB) gegen Manchester City: Am heutigen Mittwoch um 20:45 Uhr live im ZDF steigt das zweite Gruppenspiel von Borussia Dortmund bei Manchester City in der kolportierten Hammergruppe der Champions-League.
Während andere Vereine eben reine Sportvereine darstellen, treten bei dieser Begegnung zwei Wirtschaftsunternehmen im Sinne von Aktiengesellschaften beziehungsweise ein Verein mit arabischen Investoren gegeneinander an.
Manchester City gegen BVB: Kampf der Wirtschaftsvereine
Es geht bei der Champions League-Begegnung also auch für die Börsianer um den Kurs der BVB-Aktie und für die Investoren von Manchester City um einen Ertrag der bisher getätigten Investition.
Ungeachtet der wirtschaftlichen Bedeutung dürfte die Fans beider Vereine jedoch eher der sportliche Aspekt reizen, denn der Aktienkurs oder die möglichen Investionserträge des jeweiligen Vereins.
BVB-Kapitän Sebastian Kehl: „Wir wollen etwas mitnehmen“
Der BVB will in diesem Jahr in der Champions League ein Zeichen setzen und besser abschneiden als im letzten Jahr.
BVB-Kapitän Sebastian Kehl sagte denn auch selbstbewusst vor dem Spiel: „Wir fahren nicht dorthin, um nur dabei zu sein. Wir wollen etwas mitnehmen“.
Arabische Investoren: 600 Millionen in Manchester City investiert
Etwa 48000 Zuschauer werden im Etihad-Stadion den Mannschaften zujubeln. Manchester City wird denn auch maßgeblich in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht von der Abu Dhabi Group geleitet. Die arabischen Investoren haben rund 600 Millionen Euro in den Verein gepumpt.
Ob sich die Investition für Manchester City im Spiel gegen Borussia Dortmund bereits bezahlt machen wird oder ob der BVB die Nase vorn haben wird, dürfte letztlich auch darüber entscheiden, ob der Hoffenheim-Effekt auch auf Champions League durchgreift.
Der Provinzverein wurde ebenfalls mit Millioneninvestitionen von der Kreisebene in die Bundesliga geführt.
Kampf von David gegen Goliath
Auch wenn der BVB ebenfalls eine Aktiengesellschaft darstellt, so kann der Verein dennoch von den Summen von Manchester City nur träumen.
Aus diesem Grunde stellt das Champions League-Spiel auch so etwas wie der Kampf David gegen Goliath dar.
Manchester City – Borussia Dortmund: Mögliche Aufstellungen
Manchester City: Hart – Zabaleta, Kompany, Nastasic, Clichy – Silva, Yaya Touré, Javi Garcia, Nasri – Aguero, Dzeko
Borussia Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Bender, Gündogan – Blaszczykowski, M. Götze, Reus – Lewandowski
Das heutige Spiel in der Champions League kann beim Fersehsender ZDF live, bei Sky oder im Internet, aber auch per Liveticker oder Radio verfolgt werden.
Weitere News: Fifa 13: “Ultimate Team”-App wieder im Netz
Dortmund vs. Schalke: Revierderby in der Champions League?
Selbst Schalke-Fans dürften in diesem Fall dem BVB die Daumen drücken.
Denn bei gleichzeitigem Sieg gegen den eigenen Gegner bleibt die Chance auf ein Revierderby in der Champions League.
Dann allerdings wird das Revier wieder geteilt, in Blau-Weiße und Gelb-Schwarze. Bis dato gilt es, am morgigen Mittwoch dem BVB die Daumen zu drücken.
Weitere News: Borussia Dortmund – Ajax Amsterdam: Die Lehren aus dem ersten Gruppenspiel
Bsp. Grafik: Manchester – Dortmund / Live / Champions League (c) ca