• Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/21 bestellen
User Panel Banner
Log In

Lesermeinung senden
User Panel Banner
Log In

  • Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
HomeDeutschlandKoalitionsvertrag: Grosser Wurf oder grosser Murks?

Koalitionsvertrag: Grosser Wurf oder grosser Murks?

  • 28. November 2013
  • Geschrieben in DeutschlandPolitik

Koalitionsvertrag für Deutschland zwischen Union und SPD geschlossen: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf der Bundespressekonferenz in Berlin den kurz zuvor von CDU/CSU und SPD unterschriebenen Koalitionsvertrag in den wesentlichen Punkten vorgestellt.

Koalitionsvertrag 2013 Deutschland News

Drei Schwerpunkte kennzeichnen den Koalitionsvertrag

Dabei präsentiert sich der ausgehandelte Koalitionsvertrag nach der Bundestagswahl 2013 unter den drei Hauptüberschriften “ solide Finanzen“, „soziale Gerechtigkeit“, und „Wohlstand sichern“.

Eines der vordringlichen Ziele der neuen Bundesregierung soll es demnach sein, im Laufe der Legislaturperiode keine weiteren Schulden anzuhäufen. Wie dies allerdings gehen soll, ist angesichts der in einigen Punkten ausgeweiteten Geldausgaben fraglich.

Positiv zu bewerten ist, dass sich der Koalitionsvertrag deutlich zu einem starken Europa bekennt. Dabei formulierte Merkel wörtlich „Deutschland kann nur stark sein in einer starken europäischen Gemeinschaft.“ Die Zusicherung des Wohlstandes ist als Zugeständnis an den Mittelstand zu verstehen.

Koalitionsvertrag 2013: Pkw-Maut wird kommen

Insbesondere der Verzicht auf eine der Wahlkampfforderungen der SPD, nämlich eine Steuererhöhung, gilt insofern als Zugeständnis der SPD an die Union.

Zudem will die neue Bundesregierung mehr in die Bildung investieren. Dabei sollen sowohl die Hochschulen wie auch die Kindertagesstätten deutlich mehr Zuwendungen seitens des Bundes erhalten.

Ein Zugeständnis an die CSU dürften die zusätzlichen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur bedeuten. In diesem Zusammenhang ist auch die Einführung der Pkw-Maut für nicht in Deutschland zugelassene Fahrzeuge als Zugeständnis an die bayerische Schwesterpartei der CDU zu verstehen.

SPD hat sich in vielen Punkten durchgesetzt

Zum Bereich der Sicherung des Wohlstandes formulierte die vermeintlich neue Bundesregierung als Ziel die Vollbeschäftigung in Deutschland.

Hierbei sollen insbesondere sowohl die Hochschulausbildung wie auch die duale Berufsausbildung ausgebaut werden. In Bezug auf den Schwerpunkt soziale Sicherheit hat sich die SPD in vielen Punkten durchgesetzt.

So soll der flächendeckende Mindestlohn zum 1.1.2015 eingeführt werden. Allerdings hat die Union hierbei durchgesetzt, dass es für einen Zeitraum von zwei Jahren einen gewissen Spielraum gibt. Dies könnte jedoch zum Rohrkrepierer für die gesamte zukünftige Bundesregierung werden.

Risiko SPD-Basis

Sollte die SPD-Basis beim anstehenden Mitgliederentscheid nämlich genau aus diesem Grunde den Koalitionsvertrag 2013 ablehnen, war alle Arbeit umsonst. Die Union konnte sich bei der Ausformulierung des Koalitionsvertrages im Bereich soziale Sicherung in Bezug auf die Einführung der so genannten Mütterrente durchsetzen.

Zusätzlich soll es zukünftig eine Erwerbsminderungsrente geben sowie die Einführung der solidarischen Lebensleistungsrente, in Höhe von bis zu 850 Euro. Die SPD indes konnte sich in Bezug auf die Anpassung des Rentenalters offenbar durchsetzen. So soll zunächst das Rentenalter in einigen Bereichen auf 63 abgesenkt werden, um es dann wieder auf 65 anzuheben.

Positiv ist hervorzuheben, dass in Deutschland geborene Kinder von Migranten zukünftig die doppelte Staatsbürgerschaft annehmen dürfen, ohne sich auf eine Staatsbürgerschaft festlegen zu müssen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass der Koalitionsvertrag durchaus gute Ansätze aufweist.

Umsetzung des Koalitionsvertrages kann Lebenssituation vieler Menschen tatsächlich verbessern

Verglichen mit der vorherigen Koalition aus FDP und Union ist der ausgehandelte Koalitionsvertrag 2013 deutlich gekennzeichnet von einer Handschrift der Sozialdemokraten.

Möglich ist allerdings auch, dass die Bundeskanzlerin ihre eigentlich eher soziale Grundeinstellung nun gegenüber der eigenen Partei ausspielen konnte, was ihr in der Koalition mit der FDP so nicht möglich war.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es sich bei dem Koalitionsvertrag um ein Kompromisswerk handelt, das allerdings durchaus in der Lage ist, die Lebensbedingungen vieler Menschen tatsächlich zu verbessern. Das Schicksal all der Betroffenen liegt nun in der Hand der SPD-Basis.

Weitere News: Rentenerhöhung 2014: Zwei Prozent mehr in Ost und West!


Bsp. Grafik zum Artikel: Koalitionsvertrag 2013 Deutschland (c) cc/spdhamburg

Fussball Live: ZSKA Moskau gegen FC Bayern München

  • 27. November 2013

Jugendwort des Jahres 2013 in Deutschland ist R...

  • 29. November 2013

Verwandte News

fussball-live-stream-heute-zdf-deutschland-Spanien
0 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball heute Live im ZDF Stream: Deutschland – Spanien

mehr...

fussball-live-stream-heute-zdf-fc-bayern-muenchen-psg-paris
0 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball im ZDF und Live Stream: FC Bayern München – PSG

mehr...

fussball-live-stream-heute-tv-fc-bayern-muenchen-Lyon
0 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball im TV und Live Stream: FC Bayern München – Olympique Lyon

mehr...

fussball-live-stream-heute-tv-rb-leipzig-Paris psg
0 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball Live Stream heute: RB Leipzig – Paris St. Germain

mehr...

Schlagwörter

  • Angela Merkel
  • Bundesregierung
  • CDU
  • CSU
  • Deutschland
  • Koalitionsvertrag
  • Politik
  • SPD

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Nicht verpassen

fussball-live-stream-heute-zdf-deutschland-Spanien
0 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball heute Live im ZDF Stream: Deutschland – Spanien

mehr...

Aktuelle Nachrichten

nfl-superbowl-2021-live-stream-heute-Pro7-wann-tv-Übertragung

NFL Superbowl 2021: Übertragung heute im Live Stre...

fussball-live-stream-heute-zdf-deutschland-Spanien

Fussball heute Live im ZDF Stream: Deutschland ...

fussball-live-stream-heute-zdf-fc-bayern-muenchen-psg-paris

Fussball im ZDF und Live Stream: FC Bayern München...

fussball-live-stream-heute-tv-fc-bayern-muenchen-Lyon

Fussball im TV und Live Stream: FC Bayern München ...

fussball-live-stream-heute-tv-rb-leipzig-Paris psg

Fussball Live Stream heute: RB Leipzig – Par...

Meist gelesen

1

Justin Bieber und Selena Gomez: Gerüchte um Beziehung verdichten sich

2

E-Zigarette kein Arzneimittel: Urteil bestätigt freien Verkauf

3

Flughafen Frankfurt: Nach Winterchaos erste Starts und Landungen möglich

4

Edward Snowden im Interview: NSA bedient BND mit Datensätzen

5

Flughafen-Streik in Deutschland: Verspätungen und Flugausfälle

Stephan Frey

Wirtschaft & Börse

  • Loading stock data...
Erdbeben-Afghanistan-News

Nach Erdbeben in Türkei: Auch Afghanistan von Erdb...

Augengrippe Symptome: Adenoviren sind Überlebenskü...

Apple iOS 6 Maps Google-Karten News

iPhone 5: Apple iOS 6 Maps: Karten-Entwickler von ...

fussball-live-stream-heute-tv-borussia-dortmund-AS Monaco 2018

Fussball heute im Live Stream: Borussia Dortmund &...

Lotto am 28.05.2014: Die Lottozahlen vom Mittwoch

  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/21 bestellen
Copyright (c) 2020 Newscentral Impressum
Bestellen Sie Ihre neue Print-Ausgabe hier:

    Your Name (required)

    Your Email (required)

    Subject

    Your Message

    Got a hot tip? Send it to us!

      Your Name (required)

      Your Email (required)

      Video URL

      Attach Video

      Category
      SportNewsTechMusic

      Your Message