Karneval-Saison 2015/2016 in Köln gestartet: Die 5. Jahreszeit hat begonnen – In den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf hat die fünfte Jahreszeit am 11. November um 11:11 Uhr begonnen.
Wie immer begann die Karnevalszeit mit dem Sturm auf die Rathäuser.
Zahlreiche Veranstaltungen bis zum Aschermittwoch 2016
Zahlreiche Rathäuser wurden von den Jecken wie jedes Jahr am 11. November “gestürmt“. Sowohl in Mainz, Köln, Düsseldorf, aber auch in Aachen und in zahlreichen weiteren Hochburgen des Frohsinns hielt die fünfte Jahreszeit damit ihren Einzug.
In zahlreichen Städten verfolgten viele Schaulustige das erste auftauchen der Karnevalisten in dieser Saison. Bis zum Aschermittwoch halten nun zahlreiche Karnevalsvereine in unserem Land viele Veranstaltungen ab und zahlreiche Freiwillige werkeln auf den Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison hin, den Rosenmontagszug.
Viel nackte Haut bei Temperaturen fast an die 20 Gradmarke
Dabei basteln Sie die Mottowagen. Bereits am ersten Tag der diesjährigen Karnevalssaison gab es erste Meldungen über alkoholisierte Personen. Auch wurde angesichts der äußerst milden Temperaturen viel nackte Haut seitens der Karnevalisten gezeigt.
Besonders hoch her ging es wie jedes Jahr in den Rheinmetropolen Köln, Düsseldorf und Aachen. Aber auch in Mainz und zahlreichen Städten im Ruhrgebiet hielt der Karneval Einzug.
Tragische Ereignisse überschatten den Beginn der Karnevalssaison
Im Norden starteten die Karnevalisten vor allem in Braunschweig und im schleswig-holsteinischen Marne in die neue Saison. So lustig das Treiben auch gewesen sein mag, so wird es in diesem Jahr doch von allerlei tragischen Ereignissen überschattet.
Einerseits der Tod von Altkanzler Helmut Schmidt, der im Alter von 96 Jahren verstorben ist, andererseits die aktuelle Situation der Flüchtlinge trübt den humoristischen Sinn in diesem Lande.
Dennoch könnte der Karneval auch dazu beitragen, Bewegungen wie Pegida und deren Ableger mittels humoristischer Methoden an den völligen Rand der Gesellschaft zu drängen.
Traditioneller Karneval in Süddeutschland
In jedem Fall heißt es ab sofort, Kölle Alaaf und Düsseldorf Hellau. Auch in zahlreichen Metropolen in Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen fingen am 11. November um 11:11 Uhr die Karnevalszeit an.
Insbesondere in Baden-Württemberg wird aber der alemannische Karneval mit seinen traditionellen Maskeraden gefeiert. Insofern hebt dieser sich zumindest traditionell von den rheinischen Hochburgen in Düsseldorf, Köln und Aachen ab. Der Humor selbst ist aber auch im Süden durchaus beheimatet.
Bsp. Grafik: Karneval-Saison 2015/2016 Köln (c) cc/wuestenigel