Halloween Party am 31.10.2014 in Deutschland: Kostüme und Kürbisse im Visier, Party und Veranstaltungen von Berlin über Hamburg bis zum Movie Park – Wann ist Halloween und wo kann man feiern? – Der 31. Oktober 2014 ist der Tag vor Allerheiligen und bezeichnet nach alter Tradition den „All Hallows‘ Eve“.
Was ursprünglich als Fest der Katholiken in Irland begangen wurde, entwickelte sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Spektakel im Rahmen eines Party-Events.
Irische Auswanderer brachten Brauch in die USA
Ursprünglich wurde Halloween nämlich nur in den katholischen Gebieten der britischen Inseln begangen. Insbesondere in Irland wurde das Fest gefeiert.
Durch irische Auswanderer im 19. Jahrhundert kam der Brauch dann in die Vereinigten Staaten von Amerika und wurde dort adaptiert und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu dem heute noch begangenen Fest mit Party-Charakter.
Der Kürbis und Jack Oldfield
Unter anderem werden dabei Kürbisse vor dem Haus aufgestellt. Dieser Brauch basiert auf der Sage von Jack Oldfield. In den USA wird der Kürbis deshalb auch als Jack O’Lantern bezeichnet.
Damit die bösen Geister keinen Einzug halten, wurden Fratzen in die Kürbisse geschnitten und diese vor dem Haus mit einem Leuchtmittel versehen und aufgestellt.
In der heutigen Zeit wird Halloween in erster Linie in Diskotheken als Party-Event gefeiert oder Kinder verkleiden sich als Vampire, Hexen oder Geister und ziehen von Haus zu Haus und erbitten Süßigkeiten.
Wissenschaftler diskutieren Ursprung von Halloween kontrovers
Während Wissenschaftler den Ursprung des Brauchs kontrovers diskutieren, wird im überwiegenden Teil der Bevölkerung und auch seitens der Medien und bei jenen, die von dem Spektakel profitieren, Halloween als heidnischer Brauch bezeichnet, der seinen Ursprung in keltischen Traditionen findet.
Wissenschaftler sehen diese eindeutige Festlegung jedoch nicht als gegeben an. Ungeachtet der wissenschaftlichen Diskussion um den Ursprung des Spektakels dürften auch am 31. Oktober 2014 wieder zahlreiche Streiche durch Kinder verübt werden.
Halloween 2014 in Deutschland: Süßes statt Saures
Insofern ist es ratsam für diesen Tag einen gewissen Vorrat an Süßigkeiten vorzuhalten und diese den Kindern dann auszuhändigen.
Ansonsten kann es nämlich sein, dass sich Zahnpasta an der Türklinke wiederfindet oder aber Stinkbomben vor die Tür geworfen werden oder anderer Schabernack betrieben wird.
Bei der Frage „Süßes oder Saures?“ sollte daher an Halloween 2014 in Deutschland die Antwort „Süßes“ lauten.
Bsp. Grafik: Halloween Party 2014 Deutschland / Kostüme / Kürbis (c) tt