Halloween Party am 31.10.2013: Kostüme und Kürbisse im Visier, Party von Berlin über Hamburg bis zum Movie Park – Wann ist Halloween und wo kann man feiern? Halloween 2013 präsentiert sich nicht nur hinsichtlich des Wetters in stürmischen Gewändern, sondern auch bezogen auf die Kostümierung.
Ob Hexen mit langem Gewand, Vampire mit ebenfalls langen Gewändern oder als Zombie, nahezu jede Schreckensgestalt lässt sich auf einer Party an Halloween 2013 darstellen.
Kostümindustrie freut sich auf Halloween
Obwohl ursprünglich nicht in Deutschland beheimatet, erfreut sich die heidnische Tradition auch in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit.
Ursprünglich stammt Halloween aus Irland. Es bezeichnet die Nacht vor Allerheiligen. Obwohl in christlicher Tradition stehend, (die Iren sind überwiegend katholisch) gilt das Fest als heidnischer Brauch.
Süßes oder Kinderstreich
Einige Experten sehen indes die Kelten als Urheber des Festes. Nutznießer von Halloween-Partys sind neben der Kostümindustrie vor allem auch die Diskotheken.
Wenn zu Halloween am 31. Oktober 2013 Kinder und Jugendliche vor der Türe stehen und “Süßes oder Saures“ verlangen, dann sollten Sie lieber freiwillig Süßigkeiten herausrücken.
Denn es ist ein bekannter Brauch, dass bei nicht erfolgter Herausgabe von Süßigkeiten ein Kinderstreich die Folge sein wird. Halloween bedeutet insbesondere für Diskotheken eine gute Gelegenheit, um Umsatz zu machen.
Werden doch in diesen Tagen an Halloween 2013 zahlreiche Motto-Partys veranstaltet. Auch in der einen oder anderen Gaststätte oder im Pub um die Ecke finden sich Motto-Partys an Halloween.
Halloween Party 2013: Kürbis ante portas
Auch der gute alte Kürbis ist bei einer Halloween-Party gefragt wie nie. Allerdings landet der Kürbis dabei weniger in der Suppe als vielmehr in Form einer ausgehöhlten Fratze vor der Tür.
Während der Brauch in Deutschland immer beliebter wird, stößt er insbesondere bei der Kirche auf wenig Gegenliebe.
Werden doch insbesondere Hexen, Zombies und andere Monster an dem Tag “erweckt“. Quasi erwacht an Halloween “alles böse“ der Welt.
So jedenfalls sehen es konservative Kräfte in der katholischen Kirche. Betrachtet man jedoch die Entstehungsgeschichte des Festes, so fällt die Tradition irgendwie doch wieder auf die Kirche zurück (wie so vieles).
Sollte am 31. Oktober 2013 ein kostümierte Kind vor der Tür stehen und “Süßes oder Saures“ verlangen, dann ist es also ratsam, eine Tüte Süßigkeiten bereitzuhalten und anschließend selbst die nächste Halloween-Party in der Disco um die Ecke anzusteuern.
Bsp. Grafik: Halloween Party 2013 Kostüme / Kürbis (c) tt