Griechenland-Urlaub Prämie: FDP-Politiker erwägen Staatszuschuss

Stephan Frey
Stephan Frey
4 min Lesezeit

FDP: Im Jahr 2012 mit Staats-Prämie als Bonus in den Griechenland-Urlaub? Zugegeben, die FDP liegt in den Umfragen gerade wieder einmal bei 4 Prozent, aber dass mit den Prozentzahlen auch gleichzeitig das Niveau einiger der derzeit aktiven FDP-Politiker derart absinkt, hätte wohl niemand vermutet.

Griechenland-Urlaub-Prämie-News

Ebenfalls zugegeben, es ist gerade die Zeit des Sommerlochs und die Medien stürzen sich in diesen Zeiten auf jede Meldung, die irgendwie nach einer Schlagzeile aussieht.

Jorgo Chatzimarkakis und Erwin Lotter (FDP): Kriselnde Wirtschaft auf Trab bringen

Diesen Umstand haben sich wohl auch die beiden FDP-Politiker Jorgo Chatzimarkakis und der stellvertretende Vorsitzende der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Erwin Lotter zunutze gemacht, als sie den Vorschlag von einer Staatsprämie für den Griechenland-Urlaub unterbreiteten.

Als Argument für ihren Vorschlag führen die FDP-Politiker an, dass die kriselnde Wirtschaft so wieder auf Trab gebracht werden könnte, zudem könnte die Urlaubslaune der Deutschen steigen, weil diese statt Regen endlich wieder Sonne und Wärme genießen könnten.

Mit einer Last-Minute-Prämie sollen so die Urlauber zu einem Griechenland-Urlaub getrieben werden. So skurril der Vorschlag ist, so deutlich dürfte dessen Inhalt werden, wenn man bedenkt, wem Chatzimarkis diesen Vorschlag mitteilte, nämlich der „Bild-Zeitung“.

Diese ist ja bekanntermaßen für seltsam anmutende Storys gerne zu begeistern, unabhängig von dem Sinn oder Unsinn des Inhalts.

Scharfe Kritik aus der FDP an dem Vorschlag

Während die beiden Parlamentarier den Vorschlag offenbar selbst sehr gut finden, halten ihn FDP-Parteikollegen indes eher für völlig sinnfrei.

Der Parteivorsitzende der FDP aus Sachsen, Tino Günther, sprach sogar davon, dass er „sich für die beiden Kollegen aus Berlin und Brüssel schämen würde“.

Weiter stellet Günther die Vermutung an, dass der Vorschlag aus einer Weinlaune heraus entstanden sein könnte.

Irland-Fans fordern Gleichberechtigung: Irland geht es auch schlecht, zudem ist die Insel nicht so heiß wie Griechenland

Zudem scheinen die Parlamentarier nicht bedacht zu haben, dass es auch in Irland, Portugal und Italien sowie auf Zypern kriselt.

Zur Freude der Deutschen lässt sich sagen, dass es sich dabei allesamt um beliebte Urlaubsländer handelt. Erste Verfassungsklagen vor dem Bundesverfassungsgericht sehen Experten schon voraus.

Warum nur ein per Prämie staatlich gesponserter Griechenland-Urlaub, wo es doch Irland genauso schlecht geht? Zudem ist Irland klimatisch, insbesondere für Herzpatienten, besser zu ertragen.

Und überhaupt, Italien kriselt zukünftig genauso. Auch Zypern ist nicht zu verachten und mindestens genauso sonnig wie Griechenland. Derweil rätseln Experten über die wahre Herkunft des Vorschlages von Chatzimarkakis und Lotter.

Urlaub in Griechenland - trotz Krise

Hat Chatzimarkakis wieder plagiert?

Einige Experten rätseln sogar darüber ob es sich bei Chatzimarkakis-Vorschlag gar um ein parteiinternes Plagiat handeln könnte.

Mit Plagiaten scheint sich zumindest der EU-Abgeordnete Chatzimarkakis auszukennen.

Denn er gehört zur Riege jener Politiker, denen die Universität vor nicht allzu langer Zeit den Doktortitel aberkannt hat, weil in der Dissertation eben nur in vermindertem Maße eigene und in vermehrten Maße andere Gedanken steckten.

Es wäre insofern Herrn Chatzimarkakis zu wünschen, dass er diesmal wirklich bewusst plagiert hat, denn ansonsten ist die Idee nur mit einem Wort zu betiteln, „Schwachsinn“.

Weitere News: Meldegesetz: Wird der Bundesadler zur Banane?

Grußbotschaft von Jorgo Chatzimarkakis im neuen Besucherzentrum des Europa-Parlaments


Bsp. Grafik zum Artikel: Griechenland-Urlaub Prämie / FDP (c) zc

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert