Google Nexus 4 LG im LTE-Test: Fragwürdige Funktechnik
- 23. November 2012
- Geschrieben in Digital
Google Nexus 4 LG Test: LTE im Fokus der Experten – Nach dem Kauf des Google Nexus 4 müssen sich zahlreiche User noch einige Wochen gedulden, bis das Smartphone endlich bei ihnen zuhause ist.
Mittlerweile haben Experten von iFixit eines der Nexus-Geräte zerlegt und die Bauteile genauer betrachtet.
LTE-Funktion: Experten zerlegten Nexus 4
Auffälligstes Merkmal ist die Tatsache, dass Qualcomm mit dem WTR 1605L ein LTE-funktionsfähiges mobiles Modem verbaut hat.
Offenbar lässt sich die Technik jedoch nicht ausnutzen, da einige für den LTE-Empfang notwendigen Komponenten fehlen.
Da das Nexus 4 auf dem LG Optimus G aufbaut, könnte dies auch der Grund für das Vorhandensein der LTE-fähigen Mobilfunkkomponente sein.
Auch Fragen bezüglich des Google Nexus 7 aufgetaucht
Das LG Optimus G wird in LTE-Netzen zur Anwendung gebracht.
Auch bezüglich des Google Nexus 7 gibt es Fragen bezüglich der Mobilfunkfähigkeit. Dort fehlt die in Android integrierte Hotspot-Funktion.
Das Gerät kann somit nicht von anderen Geräten als Internetzugang benutzt werden.
Google Nexus 4: Warten auf Auslieferung
Fraglich ist, ob es sich dabei um ein absichtliches Herausnehmen der Funktion handelt, beispielsweise aus lizenzrechtlichen Gründen, oder ob ein Fehler die Ursache hierfür ist.
Google hat zu den aufgetauchten Fragen bisher noch keine Stellungnahme abgegeben.
Ungeachtet der aufgetauchten Fragestellungen dürften sich Anhänger des Google Nexus 4 nach erfolgtem Kauf bereits jetzt auf Ihr Gerät freuen, dessen Auslieferung seitens Google in den nächsten Tagen bis Wochen erfolgen soll.
Weitere News: Google Nexus 4 LG kaufen: Drei Wochen Wartezeit vermeldet!
Bsp. Grafik: Google Nexus 4 / LTE-Test (c) LG