Nach dem Motto, „Besser spät als nie“, springt Google mit seinem Musikprojekt „Google Music“ auf den Songzug der Download-Konkurrenz auf.
Mit der Einrichtung des Dienstes „Google Music“ will der Suchmaschinengigant die Konkurrenz von Apple und Amazon herausfordern und als letzter große Konzern mit Songs viel Geld verdienen.
Google: Zorn im Mai – Freude im November
Hierzu ist Google eine Partnerschaft mit dem Musikkonzern „Universal Music“ eingegangen.
Noch im Mai zog sich der Suchmaschinenkonzern mit seinem Musikprojekt „Music Beta“ den Zorn der Musikindustrie auf sich. Damals bot Google rund 20000 Musikdownloads kostenlos an.
Nun scheint die Erprobungsphase von Google Music (auch im Bereich Android/Download) so erfolgreich abgeschlossen worden zu sein, dass Google den Kampf um Kunden wagen will.
Weitere News: Google Sphere: Und sie dreht sich doch
Google Music: Songbibliothek noch wenig gefüllt
Google bietet die Songs aktuell nur in den USA zum Download an und derzeit sind es erst 8 Millionen Songs, geplant sind bis zu 13 Millionen.
Die Musikstücke werden zu einem Preis zwischen 99 Cent und 1,29 US-Dollar angeboten.
Ob Google mit seinem Musikprojekt Erfolg haben wird, hängt nicht zuletzt auch von der Ausgestaltung der Songbibliothek und der Handhabung ab.
Sollte „Google Music“ auf die Hauptseite der Suchmaschine integriert werden, könnte ein einfacher Klick schnell zum Kaufen verleiten, da ja sowieso gerade Google zum Suchen aufgerufen wurde.
Wenn der Suchmaschinengigant es geschickt anstellt, kann der Letzte schließlich doch noch der Erste werden.
Grafik Google Music Store (c) as