Gamescom 2013 Köln: Sony gegen Microsoft, Festival und League of Legends im Fokus – Auf der diesjährigen Gamescom 2013 in Köln dreht sich alles um die neuen Spielekonsolen von Microsoft und Sony.
Microsoft will mit seiner Xbox One ebenso das Weihnachtsgeschäft dominieren wie Sony mit seiner neuen PlayStation 4.
Gamescon 2013: 300000 Besucher werden erwartet
Eine der großen Fragen ist insbesondere die, ob bereits existierende Spiele mit der neuen Spielekonsolen gespielt werden können. Viele bisherige Konsolennutzer stellten sich in den vergangenen Tagen besonders diese bange Frage.
Insbesondere die mögliche Tatsache, dass eventuell bereits angeschaffte Spiele auf den neuen Konsolen nicht mehr gespielt werden könnten, sorgte für große Unsicherheit bei den Nutzern.
Sowohl Microsoft als auch Sony konnten die Sorgen jedoch zerstreuen. Ebenso müssen die Nutzer nicht online sein. Ein so genannter Onlinezwang wird von beiden Unternehmen nicht geltend gemacht.
Schlangen vor den Messeständen als Indikator für die Beliebtheit von Spielen
Auf der diesjährigen Gamescom werden rund 300000 Besucher erwartet. Als besonderer Highlights gelten auf der Messe die Spiele “ Battlefield, Killzone und Call of Duty“. Als Indikator für die Beliebtheit neuer Spieler dürfte insbesondere die Schlange vor den jeweiligen Messeständen zu werten sein.
Ob jedoch die Spielekonsolen überhaupt den Markt zukünftig den Wünschen der Hersteller entsprechend dominieren werden, bleibt abzuwarten. Weil immer mehr Menschen über das Smartphone oder den Tablet-PC spielen, ist nicht unbedingt ein Anreiz für das Anschaffen einer der neuen Spielekonsole gegeben.
Lediglich durch die Attraktivität neuer Spiele kann die jeweilige Konsole ein Verkaufserfolg werden. So sehen das offenbar auch Microsoft und Sony.
#Nicht umsonst haben beide für die neuen Konsolen besonders attraktive Spiele kreiert. Aber auch die bisher im Umlauf befindlichen Spielekonsolen Xbox 360 und PlayStation 3 sollen weiter mit neuen Titeln versorgt werden.
Bitkom: 76 Prozent aller Deutschen nutzen PC für Spiele
Dies gilt allein deshalb, weil sich beide jeweils über 70 Million Mal verkauft hatten. Zudem ist nicht zu erwarten, dass sich jeder gleich eine neue Spielekonsole kaufen wird. Wie eine Umfrage der Bitkom ergibt, nutzen rund 76 Prozent der Deutschen ihren PC für Computerspiele.
Aus diesem Grunde werden auf der diesjährigen Gamescom auch neue PC-Spiele präsentiert. Als besonders attraktiv gilt auch der so genannte “Free to Play-Sektor.“
Auch in diesem Punkt präsentiert die Spielemesse viele neue Projekte. In dem “Free-to-Play-Segment“ mischen auch Microsoft und Sony kräftig mit.
Gamescom 2013 endet heute am 25. August
Unter anderem präsentiert Microsoft sein “Project Spark.“ Hierbei handelt sich um einen Spiele-Editor, mit dem sich 3-D Welten herstellen lassen. Sony kontert mit seinem Online-Rollenspiel “Everquest Next Landmark.“
Hierbei müssen die Spieler Bauwerke und Gegenstände erschaffen, die sich dann auch wieder jeweils zerstören lassen.
Die Gamescom dauert noch bis zum 25. August und findet in Köln auf dem Messegelände statt.
Weitere News: E3 2013: Playstation 4 oder Xbox One – Release und Preis bestätigt!
Bsp. Grafik zum Artikel: Gamescom 2013 Köln / Sony / Aussteller (c) ap