Formel 1-Rennen live aus Bahrain 2022: Start mit Leclerc, Hamilton und Verstappen im Fokus – Wenn heute um 16:00 Uhr beim Formel 1-Grand Prix aus Bahrain Live und kostenlos im TV-Programm von ORF 2 und SRF 2 und im Video Live Stream bei Sky TV der Startschuss erfolgt, dann geht Weltmeister Max Verstappen nur von Position 2 ins Rennen.
Denn in diesem Jahr scheint Einiges anders zu werden in der Formel 1. Dies zeichnete sich bereits im gestrigen Qualifying ab.
Start in der Formel 1: Ferrari mit starker Performance
Selbst Lewis Hamilton glaubt, Mercedes sich beim Großen Preis von Bahrain hinter Ferrari und Red Bull einreihen wird.
Hamilton qualifizierte sich als Fünfter in einer Qualifying-Session, die sich wie eine Wachablösung in der Formel 1 anfühlte, nachdem Mercedes acht Jahre lang der Maßstab war.
Charles Leclerc von Ferrari verdrängte Max Verstappen von Red Bull beim Kampf um die Pole, während ihre Teamkollegen Carlos Sainz und Sergio Perez die zweite Startreihe belegen. Dies bestätigt nun die Prognose der Vorsaison, dass diese beiden Teams im neuen Jahr 2022 den anderen voraus sind.
Mercedes hatte bereits in den letzten Wochen seine Chancen heruntergespielt und das Qualifying am Samstag bewies, dass Wolff´s Team nicht geblufft hatte. Hamilton lag 0,6 Sekunden hinter Leclercs Pole-Zeit.
„Ich sage nicht, dass ich erleichtert bin, [aber] ich bin heute im Allgemeinen sehr glücklich“, sagte Hamilton nach dem Qualifying, nachdem er sich in den drei Trainingseinheiten dieser Woche und beim Test letzte Woche schwer getan hatte, sich mit seinem „neuen“ Mercedes vertraut zu machen.
Startaufstellung: Top 10 des GP von Bahrain
1– Charles Leclerc – Ferrari
2 – Max Verstappen – Red Bull
3– Carlos Sainz – Ferrari
4– Sergio Pérez – Red Bull
5 – Lewis Hamilton – Mercedes-AMG
6– Valtteri Bottas – Alfa Romeo
7 – Kevin Magnussen – Haas
8– Fernando Alonso – Alpine
9– George Russell – Mercedes
10– Pierre Gasly – Alpha Tauri
Formel 1: Live im TV-Programm und im Stream
Der Formel 1-Grand Prix heute in Bahrain kann kostenlos im TV-Programm von ORF 2 und SRF 2 Live, via Live Stream bei Sky TV im Internet, aber auch per Liveticker oder Radio verfolgt werden.
Überraschen konnte auch das Haas F1-Team von Mick Schumacher, welcher mit neuem Ferrari-Motor auf Platz 12 landete.
Noch besser machte es Teamkollege Kevin Magnussen, welcher sogar im Q3 die Top 10 erreichte und von Platz 7 in das heutige Rennen startet.
Insofern könnte die heutige Konstellation beim Formel 1-Grand Prix in Bahrain Einiges an Spannung bieten. In wenigen Stunden steht der Sieger fest.
Der Start zum Rennen erfolgt um 16:00 Uhr, ORF 2 und SRF 2 und Sky sind bereits zuvor Live und im Stream mit der Vorberichterstattung auf Sendung.
Weitere News: Lionel Messi: Steuerbetrug im Verdacht, Haftstrafe und Gefängnis droht!
Bsp. Grafik: Formel 1 2022 live / Bahrain TV-Programm (c) cc/nic_r
1 Charles Leclerc 16 Ferrari Ferrari 1:30.558
2 Max Verstappen 1 Red Bull Red Bull 1:30.681
3 Carlos Sainz jr. 55 Ferrari Ferrari 1:30.687
4 Sergio Pérez 11 Red Bull Red Bull 1:30.921
5 Lewis Hamilton 44 Mercedes AMG Mercedes 1:31.238
6 Valtteri Bottas 77 Alfa Romeo Ferrari 1:31.560
7 Kevin Magnussen 20 Haas Ferrari 1:31.808
8 Fernando Alonso 14 Alpine Renault 1:32.195
9 George Russell 63 Mercedes AMG Mercedes 1:32.216
10 Pierre Gasly 10 AlphaTauri Red Bull 1:32.338
11 Esteban Ocon 31 Alpine Renault 1:31.782
12 Mick Schumacher 47 Haas Ferrari 1:31.998
13 Lando Norris 4 McLaren Mercedes 1:32.008
14 Alexander Albon 23 Williams Mercedes 1:32.664
15 Guanyu Zhou 24 Alfa Romeo Ferrari 1:33.543
16 Yuki Tsunoda 22 AlphaTauri Red Bull 1:32.750
17 Nico Hülkenberg 27 Aston Martin Mercedes 1:32.777
18 Daniel Ricciardo 3 McLaren Mercedes 1:32.945
19 Lance Stroll 18 Aston Martin Mercedes 1:33.032
20 Nicholas Latifi 6 Williams Mercedes 1:33.634
Haas ist ja 21 mit dem 2020er Auto gefahren um alles in das 22er Fahrzeug zu investieren. Russell noch schwächer als Bottas im Alfa. Wird spannend!
Dann hoffe ich mal das Ferrari dem “ geschenkten“ Weltmeister heute das Leben schwer machen kann.
Vielleicht sind die Mercedes „Hoppelwagen“ auf der Stecke besser als im Qualifying, man wird sehen.
Eigentlich kann man die Veränderungen gut so zusammenfassen: Für die Mercedes-Teams ging’s steil bergab und für die Ferrari-Teams steil bergauf.
Dass Verstappens Titel letztes Jahr nur Glück und Betrug war, wird man dann diese Saison sehen !!!
Ach Hilfe Fabian, wer war denn die Heulsuse letztes Jahr…Hamilton hat es nicht gepackt und es war alles regulär. Und so wie ich den kleinen Lewis kenne ,wird er dieses Jahr alles auf Ferrari schieben, die ja bestimmt tricksen sonst könnten sie gar nicht vor ihm sein…
Für Heulminton wird das nix dieses Jahr…war auch ein Fehler, Bottas gehen zu lassen.
Am Ende streiten und beschimpfen sich Verstappen und Hamilton die ganze Saison, und Ferrari wird Weltmeister …
Hulk fährt übrigens heute in die Punkte, Leclrec gewinnt vor Max & Hamilton.
Hamilton kann froh sein, wenn er seine Position verteidigen kann. Nach vorne wird nicht viel gehen.
MSC wird seine Rennstärke zeigen und Punkte holen.
Verstappen einfach komplett besser als Hamilton, hat man am Start gesehen! Lewis sollte sich das endlich eingestehen und zurücktreten.
Magnussen wie geil…mal sehen ob Mick bald nachzieht
Max mit undercut gegen Ferrari
Lewis wird wieder kommen, denn der fleigende Holländer wird noch genügend „Blech“ produzieren dieses Jahr !!!
Schön zu sehen, dass Verstappen auch fair und vernünftig racen kann, wenn sein Gegner nicht Lewis Hamilton heißt! Tolles Duell mit Leclerc!
Was ein irrsinn bei red bull…das darf nicht passieren man bestraft verstappen und perez damit unverschuldet