Felix Baumgartner: Live-Sprung bei „Red Bull Stratos“ im TV übertragen – Gleich vier Weltrekorde will der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner bei seinem Sprung aus der Stratosphäre durchbrechen.
Neben der höchsten jemals erlebten bemannten Ballonfahrt, dem längsten als Mensch erlebten freien Fall und der höchsten jemals im freien Fall erreichten Geschwindigkeit würde auch der jemals höchste Fallschirmsprung aller Zeiten als Weltrekord verbucht werden.
„Red Bull-Stratos“: Vorhaben kann tödlich enden
Kurz vor dem Rekordsprung verbrachte Baumgartner die Zeit mit seiner Familie in Roswell in New Mexiko. Es scheint, als könne diese Zeit im Ernstfall auch die letzte gemeinsame Zeit miteinander sein, denn das Vorhaben birgt gleich mehrere tödliche Risiken.
Neben einem Absturz des Ballons, könnte bei einem falschen Absprung Baumgartner ins Trudeln geraten und dabei das Bewusstsein verlieren.
Zudem könnte durch die hohe Energie beim Live-Event der Fallschirm Felix Baumgartners zerfetzt werden, sodass dieser sich erst gar nicht öffnet.
Felix Baumgartner: Sprung am Montag verschoben
Der Sprung aus 36 Kilometern Höhe musste am Montag verschoben werden, weil die Wetterverhältnisse einen ungefährdeten Missionsverlauf nicht zuließen.
Für den heutigen Dienstag gab der Wetterexperte des Betreuungsteams Don Day jedoch das „Go“ zum Stratos-Unterfangen.
Das Red Bull-Event „Stratos“ samt Sprung Felix Baumgartners soll dem Vernehmen nach Live bei ServusTV im Fernsehen sowie als Live Stream auf der Internet-Präsenz des Veranstalters zu sehen sein.
Baumgartner nur durch Helm und Druckanzug geschützt
Der 43-jährige Baumgartner will als erster Mensch die Schallmauer im freien Fall durchbrechen. Dabei ist er nur mit einem Helm und einem Druckanzug bekleidet. Bereits seit fünf Jahren wurde das Projekt genauestens von Forschern und Raumfahrt-Experten geplant.
Drei Stunden dauert der Aufstieg mit dem Heliumballon in die Stratosphäre. Weil die Ballonhülle jedoch rund zehnmal dünner ist als eine normale Plastikplane, müssen optimale Wind- und Wetterverhältnisse herrschen.
Bei nicht optimalen Bedingungen könnte die Hülle reißen und der Ballon mit der Spezialgondel abstürzen. Nach etwa dreißig Sekunden wird Baumgartner dann nach dem Absprung die Schallmauer durchbrechen.
Damit dies gelingen kann, muss er den Körper in einer stromlinienförmigen Form halten. Rund fünfeinhalb Minuten wird der freie Fall dauern.
Fallschirm soll sich in 1500 Metern Höhe öffnen
In 1500 Metern Höhe wird der Extremsportler dann den Fallschirm ziehen und sicher auf der Erde landen, so zumindest der Plan. Baumgartner wird zudem von einem Ärzteteam betreut, dass im Notfall nach der Landung helfend eingreifen kann.
Dass der Sprung Felix Baumgartners samt Live-Übertragung heute noch stattfinden wird, gilt mittlerweile als nahezu sicher. Gegen 19:30 Uhr soll laut neusten Nachrichten aus Roswell, New Mexiko das Spektakel beginnen.
Felix Baumgartner: Unsinniger Rekordversuch
Warum das Ganze überhaupt? Es gibt Dinge die entziehen sich dem normalen Menschenverstand.
Auch wenn ein Energiegetränkehersteller als Sponsor dahintersteht, nicht alles, was fliegt, muss auch mit Flügeln ausgestattet sein und nicht jeder Rekordversuch ist zur Nachahmung empfohlen. Es gibt halt Rekorde die sind so unsinnig wie ein Kropf.
Weitere News: VW Golf 7 2012: Bilder und Preis nun offiziell!
Bsp. Grafik: Felix Baumgartner Live-Sprung / Stratos (c) Red Bull