FED Sitzung im Juni 2023: Zinsentscheid auf Null Prozent beschlossen! Keine Zinserhöhung! Was macht nun die EZB? Heute Dax, KI-Aktien und ETFs im Fokus, Powell-Rede kostenlos im Live Stream – Zur aktuellen Uhrzeit am Abend hat die amerikanische Notenbank FED mit ihrem Chairman Jerome Powell den nächsten Zinsentscheid als „Zinspause“ samt neuer, alter Zins-Rate bekannt geben. Die Märkte zeigen sich noch unentschlossen, der S&P 500 notierte zunächst 25 Punkte schwächer.
Und im Anbetracht des aktuellen Bullenmarktes an den Börsen kann die heutige Entscheidung den Weg ebnen, ob der Sommer weiter bullisch bleibt oder es zu einer längst überfälligen Korretkur kommen könnte.
Börse aktuell: Credit Suisse Aktie: Krisen-Bank wieder auf Kurs?
Update: FED Zinsentscheid auf Null-Rate! Ende der Zinserhöhungen bullisch?
Der bisherige Leitzins der US-Notenbank FED liegt aktuell im Juni 2023 bei 5,25 Prozent.
Die Fed belässt die Zinsen unverändert. Sollte sie jedoch im kommenden Statement um 20:30 Uhr weitere Zinserhöhungen ausschließen und sagen, „wir halten dieses Niveau jetzt erstmal“ – dann „könnte“ dieses Szenario negativ für den US-Dollar sein, und positiv für Gold.
Eine positive Entwicklung für den Gesamtmarkt, den S&P 500 sowie den Down Jones, „könnte“ ein solches Szenario ebenfalls beflügeln. Dafür wird jedoch ein absolut positives Stament (dovish) der FED im Anschluß um 20:30 Uhr benötigt. Aktuell sind die Märkte unentschlossen.
Update: 20:30 Uhr: Die Fed signalisiert im Dot Plot noch zwei Zinsanhebungen in 2023, denn die Projektionen gehen von einer deutlich höheren Kerninflation aus als noch im März 2023 erwartet wurde. Ein Maximal-Zins von 5,6% insgesamt wäre möglich. Dies beeinträchtigt das bullische Szenario, weitere Statements folgen zur aktuellen Uhrzeit.
Update: 20:53 Uhr: Jerome Powell: „Das Risiko der Inflation besteht nach wie vor zur Oberseite“.
Keine Anlageberatung, keine Handelsempfehlung! Siehe Disclaimer.
FED Meeting: Jerome Powell ab 20 Uhr im Live Stream
Jerome Powell, seineszeichens Fed-Vorsitzender, wird um 20:30 Uhr eine Pressekonferenz im kostenlosen Live-Stream abhalten. Er wird sowohl die Zinsentscheidung der Fed als auch ihre neuesten Wirtschaftsprognosen erläutern, deren erste Aktualisierung seit März 2023.
Beim heutigen Fed-Treffen steht auch für Präsident Biden viel auf dem Spiel, da sich dieser darauf verlässt, dass die Fed das richtige Gleichgewicht findet, um die Inflation zu zähmen und gleichzeitig eine Rezession zu vermeiden – um eine Finanzkrise abzuwenden.
Die heutige Pressekonferenz der US-Notenbank FED von Jerome Powell kann in der Übertragung des Fersehsenders
Bloomberg kostenlos live, sowie bei Youtube kostenlos,
in dessen Mediathek als Live Stream
und im Internet,
aber auch kostenlos per Live Stream oder Radio verfolgt werden.
Weiterlesen: E-Fuels Aktien: Hersteller in Deutschland profitieren von Ampel-Koalition!
Szenario der längerfristigen Zukunft: Vorsicht vor Zinssenkungen!
In den Köpfen der privaten Anleger ist stets eine gewisse, immer gleiche Logik verankert. Denkweisen nach dem „Wenn – Dann“-Prinzip, getrieben und ins Unterbewusstsein gefüttert von Nachrichtensendungen, theoretischen Wirtschaftswissenschaften und selbst ernannten Börsenexperten, die ihre „Strong Buy“-Abonnements samt eigener Logik gern unter das Volk bringen.
Doch der schlaue Anleger wäre gut beraten, sich stattdessen mit der tatsächlichen „Börsen-Logik“ auseinanderzusetzen, und nicht nur auf seine eigenen Erklärungen und dem eigenen, „angelesenen“ Verständnis der Wirtschaft zu vertrauen.
Denn das genau nutzen die Big Player an der Börse aus. Es muss einmal klar gesagt werden: Nicht die privaten Anleger bestimmen die Aktienkurse mit ihren Käufen und Verkäufen, sondern die Big Player – große Hedgefonds von Citibank bis Vanguard; billiardenschwere, amerikanische Renten- und Pensionsfonds füttern die Algorithmen, welche die Kursrichtung letzlich bestimmen.
Und genau so fielen private Anleger in der Vegangenheit auf die Nase – denn Zinssenkungen müssen keineswegs weitere Kursanstiege bedeuten!
Schaut man sich die Historie an, so ging bei der letzten Zinssenkungsperiode der FED, als es dann endlich soweit war, der Markt kontinuierlich nach unten. Und was machte der nachrichtenbelesene, schlaue Privat-Anleger? Kann doch nicht sein! Die Zinsen fallen, also muss es doch hoch! Nichts dergleichen. Börse folgt ihrer eigenen Logik, und nichts ist mit den eigenen Vorstellungen und dem eigenen Handlungsvorstellungen weniger vereinbar, als die Kursbewegungen der großen Player.
Keine Anlageberatung, keine Handelsempfehlung! Siehe Disclaimer.
Thema Aktien: Varta Aktie News: Kurs bei -10 %, Politik macht Hoffnung!
Diese KI-Aktien boomen zur Zeit
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend entwickelt. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vorteile dieser Technologie und investieren in KI-Aktien, um von diesem Boom zu profitieren. Hier sind einige der derzeit boomenden KI-Aktien:
1. Nvidia Corporation (NASDAQ: NVDA): Nvidia ist ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Chips. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine starke Performance gezeigt und gilt als wichtiger Akteur im Bereich der KI-Hardware.
2. Alphabet Inc. (NASDAQ: GOOGL): Das Mutterunternehmen von Google ist ein Vorreiter in der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien. Google nutzt KI-Algorithmen in verschiedenen Bereichen, von der Internetsuche bis hin zur Spracherkennung.
3. Amazon.com Inc. (NASDAQ: AMZN): Amazon ist nicht nur ein E-Commerce-Riese, sondern auch ein bedeutender Player im Bereich der KI. Das Unternehmen nutzt KI-Algorithmen, um personalisierte Empfehlungen zu geben, den Kundenservice zu verbessern und die Lieferkette zu optimieren.
4. Microsoft Corporation (NASDAQ: MSFT): Microsoft investiert stark in KI-Forschung und -Entwicklung. Das Unternehmen hat kürzlich eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen und den Chatbot ChatGPT entwickelt, der auf KI basiert.
5. International Business Machines Corporation (NYSE: IBM): IBM ist seit langem im Bereich der KI tätig und bietet eine Vielzahl von KI-Lösungen für Unternehmen an. Das Unternehmen ist insbesondere für sein KI-System Watson bekannt, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.
6. C3.ai Inc. (NYSE: AI): C3.ai ist ein auf KI-Software spezialisiertes Unternehmen. Es bietet eine Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Energie, Fertigung und Gesundheitswesen.
Jerome Powell: Steckbrief des FED Chairmans
Name: Jerome Hayden Powell
Geburtsdatum: 4. Februar 1953
Geburtsort: Washington, D.C., Vereinigte Staaten
Beruflicher Hintergrund:
– Powell hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften von der Princeton University und einen Juris Doctor (J.D.) von der Georgetown University Law Center.
– Vor seiner Tätigkeit bei der Federal Reserve war Powell als Investmentbanker und Finanzmanager tätig. Er war unter anderem Partner bei der Investmentbank Carlyle Group und Vorsitzender des Investmentausschusses der Prudential Financial Inc.
Karriere bei der Federal Reserve:
– Powell wurde am 5. Mai 2012 als Mitglied des Board of Governors der Federal Reserve System vereidigt.
– Am 5. Februar 2018 wurde er von Präsident Donald Trump zum Vorsitzenden (Chairman) der Federal Reserve ernannt und trat seine Amtszeit am 5. Februar 2018 an.
– Powell wurde von Präsident Joe Biden für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender nominiert, die noch von der Bestätigung des Senats abhängig ist.
Positionen und Politik:
– Powell wird oft als pragmatischer Zentralbanker beschrieben, der auf Daten und Fakten basierte Entscheidungen trifft.
– Er hat sich für eine Politik der allmählichen Normalisierung der Geldpolitik eingesetzt und dabei einen vorsichtigen Ansatz verfolgt, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen.
– Powell hat betont, dass die Federal Reserve ihre Entscheidungen unabhängig von politischen Einflüssen trifft und sich auf ihr Mandat konzentriert, die Preisstabilität zu wahren und maximale Beschäftigung zu fördern.
Herausforderungen während seiner Amtszeit:
– Während Powells Amtszeit als Fed-Vorsitzender wurde die US-Wirtschaft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
– Er hat eine expansive Geldpolitik verfolgt, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen, einschließlich Zinssenkungen und Programmen zur Unterstützung der Kreditmärkte.
Persönliches:
– Powell ist verheiratet und hat drei Kinder.
– In seiner Freizeit engagiert er sich für gemeinnützige Zwecke und war Mitglied mehrerer gemeinnütziger Organisationen, darunter das Bipartisan Policy Center, das John F. Kennedy Center for the Performing Arts und das Bendheim Center for Finance an der Princeton University.
Disclaimer
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Der Beitrag enthält ausschließlich journalistische Informationen. Der Autor bestätigt, dass er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Positionen in den oben genannten Finanzinstrumenten hält. Es bestehen auch keine anderen Interessenkonflikte. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen weder ganz noch teilweise ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Der Beitrag und die Nachrichtenseite sind nicht als persönliche Empfehlung bestimmter Finanzinstrumente oder -strategien gedacht und berücksichtigen nicht die besondere finanzielle Situation, Anlagekenntnisse und -erfahrungen, Anlageziel und -horizont oder Risikoprofil und Präferenzen des einzelnen Anlegers.
Bsp. Grafik: FED Sitzung heute Live: Zinsentscheid (c) cc/imfphoto