Dinosaurier: 150 Millionen Jahre altes Virus entdeckt

Newscentral
Newscentral
2 min Lesezeit

Forscher entdeckten in einem 150 Millionen Jahre alten Dinosaurierwirbel einen indirekten Beleg für den Befall mit einem Virus.

Dinosaurier Skelett
Der Wirbelknochen wies Anzeichen einer Knochenkrankheit auf, die durch den Masern ähnliche Viren ausgelöst wurde.

Virus: Wissenschaftliche Sensation

Der Forschungsbericht, der in dem Magazin „Current Biology“ veröffentlicht wurde gilt als wissenschaftliche Sensation. Nie zuvor wurden Belege für ältere Krankheitserreger gefunden, so die beteiligten Wissenschaftler.

Die bei dem gefundenen Saurier aufgetretene Knochenerkrankung kann nun erstmals als indirekter Beweis für das Vorhandensein von Viren in erdgeschichtlicher Zeit gewertet werden, so die Wissenschaftler weiter.

Saurier litt unter Paget-Krankheit

Entdeckt wurde der indirekte Beleg in einem Wirbelknochen des pflanzenfressenden Sauriers Dysalotosaurus lettowvorbecki.

Der Saurier wurde in Tansania gefunden und war dann ins Naturkundemuseum nach Berlin verbracht worden. Das Tier litt dem Vernehmen der Wissenschaftler nach unter der sogenannten Paget-Krankheit.

Diese auch beim Menschen vorkommende Erkrankung führt zu verdickten und deformierten Knochen. Die Humanmedizin gibt zudem den Anlass zu der Vermutung, dass es sich hierbei um ein masernähnliches Virus gehandelt haben muss.

Der erkrankte Wirbel des Sauriers wies eine Blumenkohlstruktur auf und zudem eine gleichmäßige Verdickung im mittleren Knochenabschnitt. Die Mikro-Computertomographie offenbarte das radiologische Bild der bekannten Paget-Krankheit.

Aus den Befunden folgern die Wissenschaftler, dass es die pathogenen Paramyxoviren als potentielle Auslöser der Paget-Krankheit bereits seit mindestens 150 Millionen Jahren geben müsse.

Kritiker: Ursache nicht zu ermitteln

Kritiker zweifeln indes an den Forschungsergebnissen. Weder sei der genaue Stoffwechsel eines Dinosauriers bekannt, noch sei ein direkter Virennachweis erfolgt.

Die Forscher würden den häufigen wissenschaftlichen Fehler machen, heutige Verhältnisse auf vergangene Zeiten 1:1 zu übertragen, so ein Kritiker.

Als Auslöser könne ebenso ein Gendefekt oder eine andere bisher unbekannte Ursache infrage kommen, so ein anderer Kritiker.


Grafik: Dinosaurier Skelett (c) em

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert