DFB Pokal heute: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund 2023, Top-Spiel kostenlos Live sehen – Wenn heute im Viertelfinale des DFB-Pokals zwischen RB Leipzig und dem BVB Live in der TV-Übertragung von ZDF, im Internet Live Stream oder im Ticker die Partie durchstartet, dann treffen alte Bekannte erneut aufeinander. Kann Marco Rose seinem Ex-Verein wieder eine empfindliche Niederlage zufügen?
Weiterlesen zum Thema Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Bereits in der Hinrunde gewann Rose in der Bundesliga gegen den BVB, ebenfalls ein Heimspiel in Leipzig, mit 3:0.
Borussia Dortmund: Meisterchancen stehen gut
Doch selbst die Niederlage der Borussen gegen Bayern am vergangenen Wochenende mit 2:4 kann die Schwarz-Gelben nicht entmutigen. Im Gegenteil, die Verasntwortlichen sehen die Meisterchancen nach wie vor positiv.
Grund zur Hoffnung dürfte dem BVB auch das miserable Abschneiden der Bayern im gestrigen Duell gegen den SC Freiburg geben. Die Massnahmen von Neu-Trainer Tuchel scheinen dort noch nicht zu greifen, was ob dessen kurzzeitigem Amtsantritt druchaus verständlich ist.
Sorgen bereitet der Borussia lediglich der Ausfall diverser Stammkräfte. So scheint Abwehr-Linksfuß Nico Schlotterbeck für einige Wochen aufgrund eines Muskelfaserisses außer Gefecht zu sein. Ebenfalls nicht mit von der Partie heute ist Sébastien Haller, für welchen heute Moukoko ins Sturmzentrum rücken könnte.
Weiterlesen: Hier zur Live Bundesliga-Tabelle mit allen Spielen und Ergebnissen!
RB Leipzig: Defensive ist weiterhin stark
In den letzten Spielen sah es nicht danach aus, aber Leipzigs Defensive steht immer noch recht gut. Dennoch, die Mannschaft von Marco Rose kassierte zuletzt drei Tore gegen Mainz.
Die aktuelle Formschwäche bietet ihnen zu Hause gegen Dortmund nun die Chance, sich taktisch, in Defensive und Offensive unter Beweis zu stellen.
Leipzigs Defensive lässt die wenigsten Schüsse der Liga pro Spiel zu. Aus der Gesamtperspektive haben nur die Bayern bessere Zahlen. Wenn es eine Schwachstelle in Roses Verteidigung gibt, dann lediglich bei den Standardsituationen.
RB Leipzig vs. Borussia Dortmund: Mögliche Aufstellungen
RB Leipzig: Kobel – M. Wolf, Süle, Hummels, Guerreiro – Can – Bellingham, Reus – Malen, Brandt – Moukoko
Borussia Dortmund: Flekken – Sildillia, Ginter, Gulde, Günter – Eggestein, Höler, Höfler – Doan, Gregoritsch, Grifo
DFB Pokal heute: Live-Übertragung ab 20:45 Uhr
Die Vorberichte beginnen um 20:15 Uhr und der Anstoß des Spiels wird um 20:45 Uhr stattfinden.
Somit können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie freuen, die sicherlich einiges an Offensivspektakel verspricht.
Die beiden Mannschaften treffen in der Red Bull-Arena aufeinander, Schiedsrichter der Begegnung ist Brych, Felix (München).
Das Spiel heute im DFB Pokal zwischen RB Leipzig und dem BVB kann in der Übertragung des TV-Senders
in dessen Mediathek als Live Stream
und im Internet,
aber auch per Live-Ticker oder Radio verfolgt werden.
Steckbrief: Vergleich zwischen RB Leipzig und Dortmund
RB Leipzig und Borussia Dortmund (BVB) sind zwei deutsche Fußballvereine, die in der Bundesliga spielen. Hier sind einige Vergleiche zwischen den beiden Clubs:
1. Geschichte: Der BVB hat eine lange Geschichte und ist einer der bekanntesten deutschen Vereine. RB Leipzig hingegen ist ein relativ neuer Club und wurde erst 2009 gegründet.
2. Erfolge: Der BVB hat in der Vergangenheit mehr Erfolge erzielt als RB Leipzig. Borussia Dortmund hat insgesamt acht deutsche Meisterschaften, vier DFB-Pokale und eine Champions-League-Trophäe gewonnen. RB Leipzig hat hingegen noch keine deutschen Meisterschaften oder Pokale gewonnen.
3. Spielstil: Beide Mannschaften spielen einen offensiven Fußball und haben eine starke Angriffslinie. Der BVB hat traditionell einen schnellen und direkten Spielstil, während RB Leipzig mit einem schnellen und druckvollen Spiel aufgebaut ist.
4. Finanzierung: RB Leipzig wird von dem österreichischen Energiegetränkehersteller Red Bull finanziert, während der BVB ein gemeinnütziger Verein ist. Aufgrund der Finanzierung kann RB Leipzig mehr Geld für Spielertransfers ausgeben als der BVB.
5. Rivalität: Es gibt keine offizielle Rivalität zwischen den beiden Vereinen, aber aufgrund der Erfolge und des Wettbewerbs um die besten Spieler gibt es eine gewisse Rivalität zwischen den Fans.
Insgesamt haben beide Vereine ihre Stärken und Schwächen, und es hängt von persönlichen Vorlieben ab, welcher Club bevorzugt wird.
Bsp. Grafik: DFB Pokal heute ZDF Live / RB Leipzig Borussia Dortmund / TV Live-Fussball (c) cc/pg