Credit Suisse-Bank Aktie: Was macht der Kurs? News zur Bankenkrise, Fed-Zinsentscheid im Fokus – Die UBS übernimmt die Pleite-Bank Credit Suisse, doch nach wie vor gibt es viele Fragen. 3,2 Milliarden Franken zahlte die Credit Suisse allein 2021 unter ihren den Topleuten an Boni aus – zur Übernahme war sie das gerade so noch wert.
Nach vielen Spekulationen über eine aufkommende Bankenkrise ist nun also die UBS für ihren angeschlagenen langjährigen Schweizer Rivalen eingesprungen, indem sie einer Übernahme der Credit Suisse (CS) in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar zustimmte.
Credit Suisse: 1,00 Dollar-Marke im Fokus
Die Aktien der Credit Suisse fielen zu Beginn der Woche um mehr als 52 %, während die UBS rund 3 % verlor. Im Tief notierte die Credit Suisse Aktie bei 0,80 US-Dollar. Um annähert wieder auf Kurs zu kommen, müsste die Aktie zunächst einmal die Dollar-Marke weit überschreiten.
„Es ist ein historischer Tag, und ein Tag, von dem wir gehofft hatten, dass er nicht kommen würde“, sagte UBS-Chef Colm Kelleher, unter Beisein von UBS-CEO Hamers.
Die UBS-Manager ließen verlauten, sie würden „schnell“ handeln, um die Investmentbank der Credit Suisse abzuwickeln. Das Unternehmen sagte auch, es habe Reserven gegen hochkarätige Rechtsstreitigkeiten der Credit Suisse gebildet.
Weiterlesen: E-Fuels Aktien: Hersteller in Deutschland profitieren von Ampel-Koalition!
Hedgefons kaufen CS-Anleihen: Ende oder gutes Zeichen?
Debt-Investoren und große Hedgefonds kaufen aktuell zusätzliche Tier-1-Anleihen der Credit Suisse zu Tiefstpreisen, nachdem sie bei der Rettung der Schweizer Bank durch den Rivalen UBS auf Null abgeschrieben wurden. Dies vermeldet Reuters in einem aktuellen Artikel.
Im Rahmen des UBS-Deals bestimmte die Schweizer Aufsichtsbehörde, dass die AT1-Anleihen der Credit Suisse mit einem Nominalwert von 16 Milliarden Schweizer Franken (17,35 Milliarden US-Dollar) ausgelöscht würden, eine Entscheidung, welche die golbalen Kreditmärkte verblüfft hatte und viele Inhaber der Schuldtitel verärgerte, die sich besser geschützt glaubten als die Aktionäre.
AT1-Anleihen, die in Aktien umgewandelt werden können, haben in der Kapitalstruktur einer Bank einen höheren Rang als Aktien. Wenn eine Bank in Schwierigkeiten gerät, werden die Anleihegläubiger in der Regel vor die Aktionäre gestellt, um ihr Geld zurückzubekommen.
Von anderen europäischen Banken begebene AT1-Anleihen brachen am Montag ein, da die aktuelle Behandlung der AT1-Anleiheinhaber der Credit Suisse die Risiken dieser Art von Schuldtiteln deutlich machte.
Die Anleihen, die jetzt bei etwa 0,03 Cent pro Dollar gehandelt werden, bieten den Hedgefonds eine Gelegenheit, da diese darauf spekulieren, daß die Fusion von UBS/Credit Suisse möglicherweise nicht durchgeführt wird oder dass die Schweizer Aufsichtsbehörde ihre Entscheidung sogar rückgängig machen könnte.
Thema Aktien: Varta Aktie News: Kurs bei -10 %, Politik macht Hoffnung!
Fed-Zinsentscheid: Nullrunde, 0,25 oder 0,5 Prozent?
Die Volatilität im Bankensektor hält heute vor der entscheidenden Sitzung der Federal Reserve an.
Viele Ökonomen erwarten, dass die politischen Entscheidungsträger der Fed die Zinsen um einen Viertelpunkt (0,25 Prozent) anheben werden, aber die Börsenkurse deuten darauf hin, dass die Händler uneins darüber sind, ob die Zentralbank die Zinsen überhaupt anheben wird.
Die Fed hatte in der Vergangenheit die Zinssätze angehoben, um die hartnäckig hohe Inflation einzudämmen. Jedoch sind die Anleger zunehmend besorgt darüber, daß die Notenbänkler weiter an der Schraube drehen – denn die Wirtschaft zeigt nach einem Jahr mit schnellen Zinserhöhungen bereits signifikante Anzeichen von Stress.
Noch vor wenigen Wochen preisten Händler mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fed-Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt ein.
Disclaimer
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Der Beitrag enthält ausschließlich journalistische Informationen. Der Autor bestätigt, dass er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Positionen in den oben genannten Finanzinstrumenten hält. Es bestehen auch keine anderen Interessenkonflikte. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen weder ganz noch teilweise ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Der Beitrag und die Nachrichtenseite sind nicht als persönliche Empfehlung bestimmter Finanzinstrumente oder -strategien gedacht und berücksichtigen nicht die besondere finanzielle Situation, Anlagekenntnisse und -erfahrungen, Anlageziel und -horizont oder Risikoprofil und Präferenzen des einzelnen Anlegers.
Bsp. Grafik: Credit Suisse Aktie Kurs / Banken-Krise (c) cc/eflo