CeBIT in Hannover 2014: Die Messe-Neuheiten der Aussteller

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

CeBIT Hannover 2014: Messe-Neuheiten der Aussteller im Visier – Die diesjährige CeBIT 2014 in Hannover steht ganz im Zeichen des Datenschutzes. Das Motto der diesjährigen CeBIT lautet deshalb auch zutreffend “Datability“.

cebit-hannover-2014-messe-neuheiten-Aussteller

Viele der anwesenden Aussteller heben den Datenschutz und den sicheren Umgang mit Daten in ihrer Messepräsentation besonders hervor.

Sichere Sprachtechnologien einer der Schwerpunkte der CeBIT

Daneben gibt es auf der diesjährigen CeBIT aber auch zahlreiche Aussteller, die ganz praktische Dinge rund um den PC und die IT-Technik präsentieren.

Insgesamt sind über 3000 Unternehmen auf der CeBIT in Hannover präsent. Deshalb wundert es auch nicht, dass zahlreiche Aussteller Sicherheitslösungen für das Smartphone und das Handy anbieten. Auch der Sektor der Datensicherheit beim Telefonieren ist bei der diesjährigen CeBIT einer der Schwerpunkte.

So ist beispielsweise das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart mit einem Stand auf der CeBIT präsent. Das Unternehmen stellt Technologien zur sicheren Sprachtelefonie her.

Durch eine Kooperation mit Vodafone soll der Dienst “Secure Call“ mittels einer App auf unterschiedlichen Smartphone-Betriebssystemen installiert und benutzt werden können.

„Kanzler-Handy für alle“: Oder Fake für jedermann?

Sinn und Zweck ist es, nach Angaben des Unternehmenschefs ein “Kanzler-Handy für alle“ zu schaffen. Dadurch wird quasi nach der Verlautbarung von Secusmart jedes Handy zum Cryptohandy.

Ob dem so ist, darf jedenfalls aus Sicht der Geheimdienste bezweifelt, wenn nicht sogar belächelt werden. Daneben bieten aber auch zahlreiche weitere Unternehmen ähnliche Technologien an.

CeBIT 2014 - Die Highlights: Big Data, Data Security und Social Business

Privatbesucher diesmal unerwünscht

Beispielsweise bietet die deutsche Telekom auf der CeBIT ihre neusten Verschlüsselungs-Dienste feil. Erstmals ist die CeBIT nicht für jedermann gedacht, sondern lediglich für professionelle Anwender. An den insgesamt fünf Tagen der Messe werden knapp 230000 Fachbesucher seitens der Veranstalter erwartet.

Im vergangenen Jahr gab es zusätzlich knapp 43000 private Besucher der Messe. Ob die Veranstalter der CeBIT in Hannover sich durch den Ausschluss von Privatbesuchern jedoch einen Gefallen tun, darf bezweifelt werden.

IT-Umsatzprognose für Deutschland sieht nur geringe Impulse nach oben

Denn letztlich ist insbesondere der private Konsum einer der Triebfedern der IT-und PC-Industrie. Diese rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzanstieg von etwa 1,7 Prozent für Deutschland, auf dann 153,4 Milliarden Euro.

Gegenüber den Wachstumsmärkten wie beispielsweise China (erwartetes Wachstum von 11,3 Prozent) sowie den USA (erwartetes Wachstum von 4,0 Prozent) scheint der Markt in Deutschland indes nahezu gesättigt zu sein.

Kritisch hinterfragt kann gesagt werden, dass die Industrie außer modifizierte Technologien derzeit auch nicht gerade viel neues und Innovatives bietet, was unbedingt gekauft werden müsste.

Weitere News: Messenger Apps: WhatsApp-Alternative “Threema” im Test!

"Datability" im Mittelpunkt der Cebit

Bsp. Grafik zum Artikel: Cebit Hannover 2014 / Messe (c) CeBIT

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert