Fussball 1. Bundesliga heute Live: 1.FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach 2023, Top-Spiel mit Selke und Thuram – Wenn heute am 26. Spieltag beim Bundesliga-Spiel zwischen Köln und Gladbach Live in der Übertragung von DAZN TV, im Internet Live Stream oder im Ticker die Partie an Fahrt aufnimmt, dann geht es um die Vormacht am Rhein und jede Menge Brisanz.
Weiterlesen zum Thema Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Unbestritten findet heute am Sonntag eines der größten Spiele in der Bundesliga statt, wenn das Rheinische Derby im Rhein Energie-Stadion ausgetragen wird.
Rheinderby: 1.FC Köln unter Druck
Beide Mannschaften wollen unbedingt den Lokalrivalen besiegen, wobei die Brisanz ein stückweit eher auf Seiten der Kölner liegt.
Denn die Gastgeber befinden sich in der Bundesliga-Tabelle nur sechs Punkte vor den Abstiegsplätzen.
Unterdessen ist Borussia Mönchengladbach vier Mal ohne Sieg geblieben und wird dringend die 3 Punkte brauchen, um seine Hoffnungen auf einen europäischen Rang in dieser Saison am Leben zu erhalten.
Weiterlesen: Hier zur Live Bundesliga-Tabelle mit allen Spielen und Ergebnissen!
Borussia Mönchengladbach: Köln als Entscheidungspiel der Saison
Die Gäste stehen vor dem heutigen Spiel an einer Art Scheideweg. Sie haben vier Ligaspiele ohne Sieg auf dem Konto, und in dieser Zeit zwei Niederlagen erlitten. Sie liegen jedoch nur neun Punkte hinter den europäischen Plätzen in der Gesamtwertung, was bedeutet, dass sie neun Spiele vor Schluss noch einen späten Anlauf auf die Europa-Ränge machen könnten.
Gladbachs letztes Spiel in der Bundesliga endete mit einem 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen. Zweimal gingen sie in Führung, konnten die Punkte im Borussia-Park aber trotz Ballbeseitz und sagenhaften 21 Torschüssen nicht halten.
Auch könnte es für den Ausgang des heutigen Rheinderbys von Bedeutung sein, die dominante Bilanz der Gladbacher gegen Köln zu berücksichtigen. Die Gäste haben 25 ihrer 47 Bundesliga-Auswärtsspiele gegen die Domstädter gewonnen, während sie insgesamt gegen Köln satte 52 Siege in der gesamten Liga-Historie landeten.
1.FC Köln vs. Mönchengladbach: Mögliche Aufstellungen
1.FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Maina, Ljubicic, Kainz – Selke
Borussia Mönchengladbach: Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Koné – Hofmann, Neuhaus, Stindl – Thuram
Bundesliga heute: Live-Übertragung ab 15:30 Uhr
Die Vorberichte beginnen um 15:15 Uhr und der Anstoß des Spiels wird um 15:30 Uhr stattfinden.
Somit können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie freuen, die sicherlich einiges an Offensivspektakel verspricht.
Die beiden Mannschaften treffen im Rhein-Energie-Stadion (Köln) aufeinander, Schiedsrichter der Begegnung ist Zwayer, Felix (Berlin).
Das Spiel heute in der Bundesliga zwischen dem 1.FC Köln und Borussia Mönchengladbach kann in der Übertragung des TV-Senders
in dessen Mediathek als Live Stream
und im Internet,
aber auch per Live-Ticker oder Radio verfolgt werden.
Steckbrief: Vergleich zwischen 1.FC Köln und Mönchengladbach
Der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach sind zwei der bekanntesten Fußballvereine in Deutschland, die in der Bundesliga spielen. Hier sind einige Vergleichspunkte zwischen den beiden Mannschaften:
1. Erfolgsgeschichte: Beide Mannschaften haben eine stolze Geschichte und haben in der Vergangenheit große Erfolge erzielt. Borussia Mönchengladbach hat fünf deutsche Meisterschaften und zwei UEFA-Pokale gewonnen, während der 1. FC Köln drei deutsche Meisterschaften und einen DFB-Pokal gewonnen hat.
2. Rivalität: Die beiden Mannschaften haben eine lange Rivalität, die bis in die 70er Jahre zurückreicht. Die Derbys zwischen Köln und Mönchengladbach sind immer spannend und werden von vielen Fans beider Mannschaften mit viel Leidenschaft verfolgt.
3. Stadion: Der 1. FC Köln spielt im RheinEnergieStadion, das Platz für über 49.000 Zuschauer bietet, während Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park spielt, das Platz für über 54.000 Zuschauer bietet. Beide Stadien sind modern und bieten ein erstklassiges Fußballerlebnis.
4. Spielstil: Borussia Mönchengladbach ist bekannt für seinen offensiven Spielstil, der auf schnellem, direktem Angriffsfußball basiert. Der 1. FC Köln hingegen setzt eher auf eine defensivere Spielweise, die darauf abzielt, den Gegner auszuschalten und dann aus Kontern Tore zu erzielen.
5. Aktuelle Situation: In der Saison 2021/22 spielen beide Mannschaften in der Bundesliga. Borussia Mönchengladbach belegt in der Tabelle derzeit einen Platz im Mittelfeld, während der 1. FC Köln gegen den Abstieg kämpft.
Insgesamt sind sowohl der 1. FC Köln als auch Borussia Mönchengladbach traditionsreiche Vereine mit einer großen Fangemeinde und einer interessanten Geschichte. Beide Mannschaften haben ihre eigenen Stärken und Spielstile und bieten ihren Fans aufregende Spiele in der Bundesliga.
Bsp. Grafik: Bundesliga heute / 1.FC Köln Gladbach / TV Live-Fussball (c) cc/mu
Der FC braucht den Sieg mehr, mal schauen wie es mit der Gier heute aussieht…aber denke mal Baumgart macht d
Auf jehts FC Kölle ❤
Mal neutral gesprochen: Gladbach sollte mit dem Kader viel weiter oben stehen. Damit ist normalerweise locker Europa League drin, wenn man sich die ganzen Nationalspieler anschaut! Auf der anderen Seite Köln, fast kein großer einkauf und eigentlich alles Mittelmaß oder günstige Kategorie, aber das Optimum herausgeholt und Talente gefördert!