Brückentage von NRW bis Bayern: So holen Sie mehr Frei raus

Stephan Frey
Stephan Frey
3 min Lesezeit

Die Feiertage im aktuellen Kalender zeigen Potential für Brückentage und somit für verlängerten Urlaub auf. Kurzum: Von NRW bis Bayern lassen sich durch Brückentage einiges an freien Tagen am Stück mehr rausholen.

brueckentage-2016-kalender-nrw-bayern-feiertage

Insbesondere dann, wenn der Urlaub so geschickt gelegt wird, dass die Brückentage das darauffolgende Wochenende umspannen.

2016 kein gutes Jahr für Brückentage

Im Gegensatz zu vergangenen Jahren ist das Jahr 2016 hinsichtlich der Brückentage jedoch schlechter gesegnet als die Jahre zuvor.

Im Gegensatz zu vergangenen Jahren fallen sowohl der 1. Mai wie auch der 24. und 25. Dezember auf ein Wochenende. Dies bedeutet, dass dadurch weniger freie Tage möglich sind, ohne reguläre Urlaubstage zu opfern.

Insbesondere Ostern ermöglicht durch geschicktes Legen von Urlaub verlängerte freie Tage. Wer beispielsweise in der Karwoche bereits am Montag Urlaub nimmt, hat somit den Karfreitag und den Ostermontag als Brückentage frei. Insgesamt ist es möglich, durch acht Urlaubstage 14 Tage frei zu bekommen.

Pfingsten bis Fronleichnam Urlaub am Stück genießen

Durch geschicktes Legen der Urlaubstage ist es möglich, an Christi Himmelfahrt durch lediglich Investition eines Urlaubstages vier freie Tage zu bekommen. Genauso verhält es sich an Pfingsten.

Weil in einigen Bundesländern zudem am Donnerstag den 26. Mai Fronleichnam als gesetzlicher Feiertag verzeichnet ist, ist es möglich, durch geschicktes Opfern von Urlaubstagen ab Pfingstmontag (16. Mai) bis hin zum 26. Mai einen verlängerten Urlaub zu genießen.

Alexander Bredereck bei SAT 1 zum Thema Brückentage

Vier freie Tage wegen 3. Oktober möglich

Der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ermöglicht im Rahmen der Brückentage 2016 zumindest ein verlängertes Wochenende.

Da der 3. Oktober dieses Jahr auf einen Montag fällt, ist es durch geschicktes Legen des Urlaubs möglich, mit Investition eines Urlaubstages (Freitag) vier freie Tage zu bekommen.

Weihnachten liegt dieses Jahr ungünstig

Lediglich an Weihnachten müssen ganze vier Urlaubstage geopfert werden, um von Heiligabend bis einschließlich Neujahr freizubekommen. Wer also seine Urlaubstage geschickt einsetzt, kann länger Urlaub genießen.

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Arbeitskollegen ähnliche Pläne hegen. Um Streit in der Belegschaft zu vermeiden, sollten sich die Arbeitskollegen also miteinander absprechen.

Optimal ist es natürlich, wenn zwei Arbeitskollegen gleichzeitig Urlaub planen und auch noch zusammen denselben verbringen.

Weitere News: Schnee in Deutschland? So wird das Wetter im Winter!

Bsp. Grafik: Brückentage 2016 / Feiertage-Kalender (c) Kieron Meyers

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert