Die Feiertage im aktuellen Kalender 2015 zeigen Potential für Brückentage und somit für verlängerten Urlaub auf. Doch auch wenn im Jahr 2015 so manche bundesweit einheitlichen Feiertage von Bayern bis NRW auf einen Wochentag fallen, ist das laufende Jahr hinsichtlich der möglichen Brückentage ungünstiger gelegen als noch 2014.
Weil der Tag der Deutschen Einheit, also der 3. Oktober und der zweite Weihnachtsfeiertag, also der 26. Dezember, auf einen Samstag fallen, sind zwei mögliche freie Tage weniger vorhanden als im vergangenen Jahr.
Karnevalshochburgen bieten Möglichkeit inoffizielle Brückentage zu nutzen
Insbesondere im rheinländischen Nordrhein-Westfalen aber auch in den anderen Karnevalshochburgen wie Hessen und Rheinland-Pfalz gibt es zumindest am Rosenmontag den 16. Februar bis hin zum Aschermittwoch am 18. Februar in vielen Betrieben inoffiziell die Möglichkeit, frei zu nehmen.
Ostern ermöglicht mehr Freizeit
Als weitere Brückenkombination bietet sich für alle Bundesländer das Osterwochenende von Karfreitag dem 3. April bis einschließlich Ostermontag den 6. April an.
Der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ bietet im Rahmen der Brückentage 2015 die Möglichkeit, ein längeres Wochenende zu genießen.
Ab Mai bis November lange Brückentagsdurststrecke
Liegt der Feiertag doch auf einem Freitag. Christi Himmelfahrt am 14. Mai ermöglicht es, von Donnerstag mithilfe eines Brückentages bis zu vier Tage freizubekommen. Am 24. Mai bietet Pfingsten erneut die Möglichkeit drei Tage zusätzlich frei zu erhalten.
In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern sowie dem Saarland bietet der 4. Juni (Fronleichnam) die Möglichkeit, von Donnerstag bis zum 7. Juni frei zu nehmen.
In Sachsen gibt es dann am 18. November die Möglichkeit, den Buß-und Bettag mithilfe von zwei eingereichten Urlaubstagen auf insgesamt fünf freie Tage auszudehnen.
Weihnachten um einen möglichen Brückentag reduziert
In Augsburg, wo bereits am 8. August das Friedensfest gefeiert wird und ausschließlich dort als Feiertag gilt, gibt es zumindest hinsichtlich eines verlängerten Wochenendes in diesem Jahr nur wenig zu feiern.
Denn der Tag fällt dieses Jahr wie viele andere Feiertage auch auf einen Samstag. Weihnachten 2015 bietet ebenfalls einen Tag weniger als noch 2014.
So fällt der erste Weihnachtstag, also der 25. Dezember, zwar auf einen Freitag, der 26. Dezember jedoch auf einen Samstag. Dadurch fällt der nächste mögliche freie Tag weg.
Ungeachtet dessen gibt es jedoch die Möglichkeit, zumindest mithilfe der Brückentage einige wenige zusätzliche freie Tage herauszuholen.
Weitere News: Schnee in Deutschland? So wird das Wetter im Winter!
Bsp. Grafik: Brückentage 2015 / Feiertage-Kalender (c) Kieron Meyers