Biathlon WM Ruhpolding: Neben den ansprechenden Ergebnissen und dem souveränen Zeitplan gab es bei einer Biathlon-WM noch nie so viele Zuschauer – und noch nie haben so viele Nationen teilgenommen wie im Jahr 2012.
Anders Besseberg, Präsident des Weltverbandes IBU war deshalb auch von den Ausrichtern der WM in Ruhpolding und der Stimmung mehr als begeistert.
Biathlon WM: Zuschauerrekord vor Ort und am Bildschirm
An den acht Wettkampftagen kamen rund 218000 Zuschauer. Mit Freikarten dürften es noch einige mehr gewesen sein, so die Schätzungen.
Mit 45 teilnehmenden Nationen und 358 Teilnehmern konnte zusätzlich ein weiterer Rekord aufgestellt werden. Die Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding war die insgesamt 45. der Art.
Aber nicht nur im Stadion und an den Loipen sahen zahlreiche Zuschauer zu, sondern auch an den Fernsehschirmen waren die Zuschauer begeistert von den Sportlern und ihren erbrachten Leistungen.
Mit bis zu 7,01 Millionen Zuschauern galt die Biathlon-WM als Quotengarant. Durchschnittlich sahen jeweils etwa 6,58 Millionen Zuschauer täglich die Biathlon-WM am Fernsehbildschirm.
Zu dem Zuschauerrekord dürfte insbesondere die Spitzensportlerin Magdalena Neuner beigetragen haben, die ihre Karriere mit dem Ende der WM in Ruhpolding beendet.
Besseberg: Biathlon als Boomsport
Präsident Anders Besseberg indes betrachtet Biathlon als „Boomsportart“ der Zukunft.
Auch wenn Besseberg das Interesse nicht nur auf Magdalena Neuner beschränkt wissen will.
Jedoch dürfte das Interesse mit dem Karriereende von Neuner ähnlich stark zurückgehen wie das Interesse an Tennis mit dem Karriereende von Boris Becker oder Steffi Graf.
Weitere News: Biathlon WM 2012 Ruhpolding: Magdalena Neuner holt 11. WM-Gold
Gastfreundliche Bayern: Vorbild für Völkerverständigung
Neben den Sportlern dürfte insbesondere auch das regionale Gaststättengewerbe sowie die Hotelindustrie von der WM profitiert haben. Experten rechnen mit Einnahmen angesichts der WM von 20 Millioenen Euro.
Neben zahlreich zu vergebenden Medaillen kam bei der diesjährigen Biathlon-WM jedoch vor allem der Spaßfaktor nicht zu kurz. Insbesondere das internationale Miteinander kann als völkerver- bindendes Element verstanden werden.
Besonders die bayrische Gastfreundschaft und das herzliche Wesen der bayrischen Bevölkerung dürfte den Gästen und Teilnehmern der Biathlon-WM ein unvergessenes Erlebnis vermittelt haben.
Insofern dürfte Ruhpolding vielen Menschen in guter Erinnerung bleiben, insbesondere Magdalena Neuner, die bei der WM ihre Karriere mit zahlreichen Goldmedaillen krönte und nun ihr neues Leben beginnen kann.
Bsp. Grafik zum Artikel: Biathlon WM / Magdalena Neuner (c) gap